PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

826 - 830 von 1759
Peanut vor 7 Jahren 1
8
Bewertung

Ein Kompromiss
Mittlerweile habe ich konventioneller Lippenpflege abgeschworen. Was ich noch da habe, werde ich aufbrauchen, aber nichts mehr Synthetisches nachkaufen. Ich bin keine Naturkosmetik-Puristin, aber Lippenpflege, das sollte schon NK sein. Denn: Ich benutze so viel Lippenpflege, dass ich die Horrorvorstellung habe, irgendwann einen Bauch voll Synthetik zu haben *gg*.

Einen Kompromiss mache ich bei Produkten für draußen: Da will ich was mit Lichtschutzfaktor, aber bitte ohne Weißeln. Bei Naturkosmetik bekanntlich ein Problem, denn da wird auf mineralischen Sonnenschutz gesetzt, der leider grundsätzlich weißelt. Also doch konventionell -- zähneknirschend muss ich das hinnehmen.

Dieser Stift ist gar nicht schlecht für einen Labello: Zwar recht fest, aber dennoch gut pflegend, nicht zu fettig und nicht zu wachsig. Hat einen LSF 15, für den Frühling in Hamburg okay. Schmeckt nicht bitter wie sonst bei Lippenpflegen mit LSF üblich., möglicherweise weil der LSF hier nicht so hoch ist.

Ist schon ziemlich okay.
1 Antwort

Peanut vor 7 Jahren
10
Bewertung

Gut und günstig
Wenn ich zu faul bin, den Foreo anzuschmeißen, nehme ich dieses Reinigungs-Sili-Pad fürs Gesicht. Hat sogar dieselbe pinke Farbe und die Noppen sind genauso beschaffen. Vibriert nur nicht und kostet einen Bruchteil des Foreo-Preises. Das Gesicht wird aber fast genauso gut sauber.

Die Ebelin-Konkurrenz soll groß und unhandlich sein. Dieses Pad ist vom Format her ziemich optimal, nicht zu winzig, nicht zu groß, man kommt damit besser an schwierige Stellen ran als mit dem runden Foreo.

Peanut vor 7 Jahren 1

Teebaumöl eben
Was soll ich groß schreiben: Teebaumöl ist Teebaumöl. Riecht stark, hilft gegen fettige Haut und Haare sowie Hautunreinheiten.

Dieses hier ist von Aldi, gibt es aktionsweise und nicht dauerhaft im Sortiment. Bin kein Experte, ich wüsste daher nicht, inwiefern dieses Teebaumöl irgendwie besonders sein sollte. Es hilft wie jedes andere, ist jedenfalls nicht schlechter.

Peanut vor 7 Jahren
5
Bewertung

Haut mich nicht vom Hocker
Zugegeben, die Pflege zieht sehr schnell ein und spendet Feuchtigkeit. Auch duftet sie angenehm, dezent zitrisch-blumig.

Das war's aber schon mit den Benefits. Da diese Pflege rein hydratisierend und null fettend ist (zumindest gefühlt), fühlen sich die Hände eher stumpf an, nicht geschmeidig gepflegt. Auch mag ich das leicht brennende Gefühl der Hyaluronsäure nicht. Richtig beanspruchte Hände brennen sogar sehr und röten sich nach dem Auftragen. Gepampert wird die Haut mitnichten, außer Aufschwemmen und Aufquellen passiert da nichts.

Insgesamt: Ernüchternd. Das Cremchen pflegt nicht wirklich. Die 10€ für magere 40 ml (also ein Klacks nur) hätte ich in einen netten Eisbecher mit Käffchen investieren sollen.
2 Antworten

Peanut vor 7 Jahren 1
7
Bewertung

Geht immer wieder auf
Ich benutze keine Badepuffs oder Netzschwämme, Mr. Peanut aber schon. Dieser hier ist von Budni und ist ein ganz gewöhnlicher Vertreter seiner Art. Mit der obligatorischen Kordel, so wie es sich gehört.

Kauft Mr. Peanut immer. An seiner Stelle hätte ich mich längst nach einer anderen Marke umgeguckt, denn dieses Budni-Knäuel geht nach wenigen Wochen Benutzung komplett auf und muss wohl der übel entsorgt werden. Ist nicht sehr schlimm, denn irgendwann ist das Ding ohnehin bisserl haarig (Männer haben für gewöhnlich Körperhaare, ja *gg). Und kosten tut es auch nicht viel. Aber der Umweltaspekt halt -- stört mich persönlich schon. Aber in andere Drogerien, wo es vielleicht bessere Knäuel gibt, geht der Herr nicht *augenroll*.

Gibt es immerhin in ganz vielen verschiedenen Farben.

826 - 830 von 1759