PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

831 - 835 von 1759
Peanut vor 7 Jahren 5
1
Bewertung

Unsinn in braunem Plastik
Ich weiß, ich weiß. Botanicals ist irgendwie sexy, weil ziemlich teuer, ziemlich pur, ziemlich Hipster. Die Flasche soll braunes Apothekerglas imitieren und die Schriftart auf der Flasche mutet ziemlich analog an, Schreibmaschine irgendwie. Also schick, weil Back to Basics, unverdorben aber mit einem innovativen Twist.

Ich finde: Nö! Dieses Shampoo ist total überbewertet und alles andere als unverdorben. Zwar enthält es ein paar nette botanische Zutaten, aber auch viel üblichen Mist. Also: Wenn ich schon ein Shampoo haben will, das nicht gut schäumt, nicht pflegt, die Haarsubstanz ruiniert und bei langen Haaren einfach nicht funktioniert, weil man Unmengen Produkt braucht, um eine wenigstens passable Haarwäsche zu absolvieren -- ja dann nehme ich doch gleich Lavera für die Hälfte des Preises und ohne schlechte INCI.

Oder besser noch: Eine Seife fürs Haarewaschen. Das wäre wenistens umweltfreundlicher, denn bei der miserablen Ergiebigkeit stellt sich die Frage der Plastikverpackung schon, finde ich. Das Braunglas von Botanicals ist ja schließlich keins, sondern tut nur so und ist ganz ordinäres Plastik. Was soll das denn, bitte? Daumen runter!

Alles in allem: So verlogen und überbewertet wie Foodtrucks. Viel Lifestyle-, Weltverbesserer- und Nachhaltigkeits-Getue, aber keine Substanz dahinter. Ich meine: Food-TRUCK. Nicht wahr?

Solche Produkte gehören in die Tonne. Oder besser noch gar nicht erst ins Regal.
1 Antwort

Peanut vor 7 Jahren 1
8
Bewertung

Klingt nur besser als andere
Ich bin großer Fan weißer Tonerde, sie reinigt grobe, fettige Haut gut und halbwegs ohne Reizungen zu verursachen, da sie deutlich feiner und sanfter ist als rote oder grüne Tonerde. Wenn die Maske auch noch Pflegeöle enthält, wird die Haut nicht ausgetrocknet sondern strahlend gepflegt. So kenne ich das von vielen Masken mit weißer Tonerde, schon oft erlebt, immer wieder nachgekauft, meist für wenig Geld.

Diese Maske kostet regulär 24€ und ich denke mir: Warum? Weil sie Shea enthält? Tun andere gut und gerne auch. Okay, der französische Name für Shea (Karité) klingt edler, Shea ist aber Shea und weiße Tonerde ist weiße Tonerde. Zugegeben, die Maske ist gut, reinigt solide, trocknet nicht aus. Aber das können die günstigen Pendants aus der Drogerie genauso, ich sehe keinerlei Unterschied. Nicht den geringsten!

Nun gut: Das Tiegelchen (nur 50 ml) ist sehr, sehr hübsch und das Umkartönchen auch. Das was war es aber auch schon an Mehrwert. Wenn man vom Gefühl, Marke geshoppt zu haben, völlig nüchtern absieht.

Peanut vor 7 Jahren 2
7
Bewertung

Irgendwas ist immer
Ich habe keine Riesenansprüche an Augencremes: Sie sollen gut einziehen, damit das Augenmakeup nicht schwimmt, nicht ins Auge kriechen und (sehr wichtig) nicht doll aufpolstern -- das ist auch schon alles. Bleibende Fältchen, Augenschatten, was auch immer habe ich nicht. Ich freue mich aber über gestärkte, strahlende Haut rund ums Auge, eine gewisse Festigung der dünnhäutigen Partie.

Und das kann das Doppelprodukt aus dem Spender super. Der Pumpspender hat zwei Behälter oder Kammern, eine enthält die Tagespflege fürs Auge, die andere eine Nachtcreme. Das finde ich schon toll, denn man hat nur eine Verpackung aber zwei Produkte mit zwei Wirkungen. Tagsüber wird ein optischer und schützender Effekt erzielt, nachtsüber werden Regenerationsprozesse unterstützt.

Die Augenpartie wird in beiden Fällen relativ fettfrei belebt, stimuliert (die Haut erwärmt sich und prickelt angenehm), versorgt, sie fühlt sich top an und sieht top aus. Beide Pflegen ziehen fantastisch ein und glätten, ein silikoniges Gefühl wie bei vielen Augen-Seren aus dem Spender hat man nicht.

Auch ist die Creme ergiebig, ein Pumpstoß reicht locker für beide Augen, oben und unten.

Aaaaaber: Wenn schon getrennt nach Tag und Nacht, warum hat man in die Tagescreme keinen LSF eingebaut? Finde ich ein Riesenminus.

Und: Obwohl die Pflege nicht kriecht, "dünstet" sie irgendwelche Inhaltsstoffe ins Auge ab, dass meine Augen manchmal etwas irritiert reagieren. Interessanterweise habe ich die sagenumwobene Talika Lipocils Wimpernpflege auch als reizend erlebt.

Insgesamt: Schon ein schönes Produkt, aber nicht uneingeschränkt verträglich und nicht ganz durchdacht. Den regulären Preis von ca. 50€ würde ich nicht zahlen. Die knapp 17€ bei Maxxe finde ich aber gut angelegt *gg*.
1 Antwort

Peanut vor 7 Jahren 2
9
Bewertung

Blühender Teeduft
Diese Flüssigseife bekommt man bei Rossmann als Limited Edition: Passend dazu gibt es Seife im Nachfüllbeutel, Duschgel und Bodylotion.

Die Konsistenz ist nicht weiter beachtenswert, typisch Flüssigseife eben. Der Duft ist aber umso beachtenswerter. Grasiger weißer Tee, leicht blumig, sehr botanisch und wunderbar inspirierend. Im Winter gerade richtig, wenn man sich nach blühender Vegetation sehnt und sich aber noch lange nichts tut.

Wie alles von Isana ohne Mikroplastik.
2 Antworten

Peanut vor 7 Jahren 1
5
Bewertung

Weder Peeling noch Bamboo
Zugegeben: Als Nagelhaut-Balsam funktioniert das Produkt. Es macht trockene, verhornte Nagelhaut butterweich im Nullkommanichts. Aber als Peeling würde ich es nicht bezeichnen: Die Peelingkörnchen sind so spärlich, dass man kaum was von ihnen hat. Entfernen/wegrubbeln lässt sich mit ihnen nichts.

Auch der angegebene Duft ist praktisch nicht vorhanden. Oder soll das knappe und nicht weiter erläuterte "Bamboo" etwa heißen, dass Bambusextrakt als Wirkstoff enthalten ist? Wenn ja: Mein Fehler. Dummerweise stehen keine INCI auf der Tube. Trotzdem hätte ich Bambus als Duft schön gefunden. Zumal das Peeling, das keins ist, regelrecht stinkt. Hoffentlich habe ich kein abgelaufenes Tübchen erwischt, aber der Geruch ist schon irgendwie ranzig.

Alles in allem: Nicht ganz Fehlkauf, wird vermutlich trotzdem selten zum Einsatz kommen.

831 - 835 von 1759