Wenn man sich die Pads so anschaut, könnte man meinen, dass sie schnell auseinander fliegen, denn sie sind am Rand nicht zusammengepresst. Aber nein: Sie sind stabil und darüber hinaus ausgesprochen saugfähig, weich und dick.
Ein Traum, wenn man wie ich Maxi-Pads statt eines Waschlappens, also nass benutzt: Formstabil und schonend zur Haut.
Ich habe noch keine besseren Maxi-Pads gehabt.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Unschuldiges Veilchen
Wer auch so gerne Veilchen mag, der sollte sich auf den Weg zum Rossmann seines Vertrauens machen, denn aktuell gibt es da die Soft Violet Schaumseife als Limited Edition.
Der Schaum ist zwar wie bei den anderen Schaumseifen der Eigenmarke nicht sehr üppig-fluffig, aber noch okay und darüber hinaus nicht austrocknend. Der Duft ist jedenfalls sehr schön und typisch Veilchen: Unschuldig-blumig-seifig. Ich mag den Duft sehr und würde die Seife deshalb wieder kaufen.
Der Schaum ist zwar wie bei den anderen Schaumseifen der Eigenmarke nicht sehr üppig-fluffig, aber noch okay und darüber hinaus nicht austrocknend. Der Duft ist jedenfalls sehr schön und typisch Veilchen: Unschuldig-blumig-seifig. Ich mag den Duft sehr und würde die Seife deshalb wieder kaufen.
1 Antwort
Weißelt auf roten Lippen
Egal wie man zu Alverde steht: Man muss ihnen lassen, dass sie Lippenpflege in der Regel toll hinkriegen. Das beschränkt sich zwar nur auf die farblosen Varianten, denn sämtliche getönten Versuche sind klägliche Versuche -- grottig! Normale Schnutenpflege von Alverde ist aber meistens gut.
Diese hier eigentlich auch: Der Duft ist gut, das sage ich wohlgemerkt als Süßholzhasserin. Er ist warm-süßlich, durch die Baumwolle kuschelig, insgesamt mehr Lebkuchen als Lakritzschnecke. Die Konsistenz: Genau richtig, das optimale Verhältnis von Fett zu Wachs. Klebt nicht und pflegt, die Lippenhaut ist geschützt.
Aber (!!): Auf naturroten Lippen weißelt der Stift irgendwie. Keine Ahnung warum. Der Stift selbst ist beigefarben, das sollte aber an sich nichts bedeuten. Als nude ist er jedenfalls nicht deklariert. Bei meiner Lippenfarbe ein Desaster, trotz der tollen Pflege.
Diese hier eigentlich auch: Der Duft ist gut, das sage ich wohlgemerkt als Süßholzhasserin. Er ist warm-süßlich, durch die Baumwolle kuschelig, insgesamt mehr Lebkuchen als Lakritzschnecke. Die Konsistenz: Genau richtig, das optimale Verhältnis von Fett zu Wachs. Klebt nicht und pflegt, die Lippenhaut ist geschützt.
Aber (!!): Auf naturroten Lippen weißelt der Stift irgendwie. Keine Ahnung warum. Der Stift selbst ist beigefarben, das sollte aber an sich nichts bedeuten. Als nude ist er jedenfalls nicht deklariert. Bei meiner Lippenfarbe ein Desaster, trotz der tollen Pflege.
4 Antworten
Peanut vor 7 Jahren
Oshibori
Kennt ihr die? Die heißen Handtücher in asiatischen Restaurants? In der japanischen Tradition heißen sie Oshibori, es gibt sie aber auch in den meisten China-Restaurants. Ich liebe diese heißen Tücher, sie sind für mich ein absolutes Highlight und ich könnte jedesmal reinbeißen! Nicht nur die Wärme und die Haptik ist toll, der Duft haut mich immer um: Seifig-cremig-dampfig-sauber. Klar, dass ich diesen Duft im Alltag und den Produkten, die ich kaufe, suche, bislang leider vergeblich.
Die Babyglück Feuchttücher von Elkos (Edeka) kommen den heißen Tüchern duftmäßig sehr nahe und ich liebe das. Eigentlich war das Doppelpack eine Notlösung, ich wollte wieder die waschmittelig duftenden Babytücher von Rewe/Penny kaufen, hatte aber gar nichts mehr zu Hause da und musste zufällig bei Edeka zugreifen: Das hat sich gelohnt. Dieser Heiße-Handtücher-Duft ist einfach wunderbar.
Aber auch sonst sind die Tücher traumhaft: Haben genau die richtige Haptik (superflauschig), sind trotzdem absolut reißfest und flexibel, lassen sich super entnehmen und sind hammermäßig toll getränkt (gleichmäßig-großzügig, saftig aber nicht triefend nass, top!).
Ob der Klebestreifen gut und lange klebt, das kann ich nicht sagen. Bis jetzt ja, ich benutze ihn aber selten, weil ich die Tücher in die Mini-Päckchen mit Plastik-Klickverschluss, wie es sie z.B. von Tempo oder Hipp gibt, umfülle. Daher hier keine Angabe.
Kaufe ich wieder, definitiv.
Die Babyglück Feuchttücher von Elkos (Edeka) kommen den heißen Tüchern duftmäßig sehr nahe und ich liebe das. Eigentlich war das Doppelpack eine Notlösung, ich wollte wieder die waschmittelig duftenden Babytücher von Rewe/Penny kaufen, hatte aber gar nichts mehr zu Hause da und musste zufällig bei Edeka zugreifen: Das hat sich gelohnt. Dieser Heiße-Handtücher-Duft ist einfach wunderbar.
Aber auch sonst sind die Tücher traumhaft: Haben genau die richtige Haptik (superflauschig), sind trotzdem absolut reißfest und flexibel, lassen sich super entnehmen und sind hammermäßig toll getränkt (gleichmäßig-großzügig, saftig aber nicht triefend nass, top!).
Ob der Klebestreifen gut und lange klebt, das kann ich nicht sagen. Bis jetzt ja, ich benutze ihn aber selten, weil ich die Tücher in die Mini-Päckchen mit Plastik-Klickverschluss, wie es sie z.B. von Tempo oder Hipp gibt, umfülle. Daher hier keine Angabe.
Kaufe ich wieder, definitiv.
3 Antworten
Duschdas: Spar dir das!
Dieses Duschgel stand lange im Vorratsschrank rum, erst kürzlich kam es zum Einsatz, als sich einige andere Duschprodukte geleert hatten. Nun muss ich sagen: Ich bereue den Kauf, spät aber aufrichtig.
Nicht wegen des Dufts, denn der ist wirklich gut: Grün, herb, belebend, Grüntee definitiv, Kokoswasser absolut, etwas wie Verbene und grüne Frucht (aber nicht Zitrus). Aber: Die Inhaltsstoffe sind jenseits von Gut und Böse und verträglich ist das Duschgel auch nicht, zumindest nicht für Winterhaut.
Das mit den 12 Stunden Dufterlebnis ist Quatsch: Wenn man alles gründlich abspült, wird rein gar nichts durch Berührung wieder aktiviert. Was auch gut so ist: Ich will keine Duschgel-Reste auf der Haut mit mir rumtragen, die vor sich hin duften.
Die Konsistenz ist okay: Man bekommt ausreichend, wenn auch nicht übermäßig viel Schaum. Das Abspülen gestaltet sich allerdings tricky, man muss sehr gründlich abduschen, das Duschgel scheint auf der Haut zu pappen -- wahrscheinlich soll diese Klebrigkeit für den langanhaltenden Duft sorgen. Gruselig!
Ich war mal wieder unverbesserlich: Immer wieder schwöre ich mir, nichts von Duschdas zu kaufen. Diesmal aber Hand aufs Herz: Duschdas -- spar dir das! Unfreundlich zu Haut und Umwelt wie kaum eine andere Marke.
Nicht wegen des Dufts, denn der ist wirklich gut: Grün, herb, belebend, Grüntee definitiv, Kokoswasser absolut, etwas wie Verbene und grüne Frucht (aber nicht Zitrus). Aber: Die Inhaltsstoffe sind jenseits von Gut und Böse und verträglich ist das Duschgel auch nicht, zumindest nicht für Winterhaut.
Das mit den 12 Stunden Dufterlebnis ist Quatsch: Wenn man alles gründlich abspült, wird rein gar nichts durch Berührung wieder aktiviert. Was auch gut so ist: Ich will keine Duschgel-Reste auf der Haut mit mir rumtragen, die vor sich hin duften.
Die Konsistenz ist okay: Man bekommt ausreichend, wenn auch nicht übermäßig viel Schaum. Das Abspülen gestaltet sich allerdings tricky, man muss sehr gründlich abduschen, das Duschgel scheint auf der Haut zu pappen -- wahrscheinlich soll diese Klebrigkeit für den langanhaltenden Duft sorgen. Gruselig!
Ich war mal wieder unverbesserlich: Immer wieder schwöre ich mir, nichts von Duschdas zu kaufen. Diesmal aber Hand aufs Herz: Duschdas -- spar dir das! Unfreundlich zu Haut und Umwelt wie kaum eine andere Marke.










