Nein, diese Seife ist, obwohl mit Mandelöl angereichert, nicht so cremig und pflegend wie die Dove-Seifen oder die von Nivea. Ich hatte ein wenig darauf gehofft, bin aber nicht allzu enttäuscht. Denn ganz so austrocknend wie die meisten anderen festen Seifen ist diese Aldi-Nord-Billigseife trotzdem nicht. Insofern alles in allem solide.
Der Duft: Klassische weiße Seife. Mit einem dezenten Hauch Mandelblüte und Mandelöl, insgesamt aber schon noch klassisch-würzig-sauber. Ich mag's.
Zum Preis-Leistungs-Verhältnis: Aldi! Die Seife ist riesig (ganze 150 gr, Standardseifen wiegen nur 100 gr) und kostet nur 30 Cent. Ich würde sagen: Konkurrenzlos.
Die feste Cremeseife von Aldi-Nord gibt es in drei Sorten: Mit Mandelöl (hellblaue Verpackung), mit Glycerin (hellrosa Verpackung) und mit Olivenöl (hellgrüne Verpackung).
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Setzen, Sechs!
"Für einen mattierenden Teint" steht da. Bei sowas geht mir Grammar-Na*i der Stift. Wenn hochbezahlte Wortklauber in den Marketing-Abteilungen die Elementargrammatik nicht beherrschen: Ähm -- wer sonst bitte?
Das Papier selbst ist mehr als okay. Vor allem stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis: 100 Stück, vom Format her etwa doppelt so groß wie die meisten anderen Blotting Papers, lassen sich super entnehmen. Okay, manch Konkurrenzprodukt ist eventuell etwas saugfähiger. Trotzdem: Die Größe der einzelnen Sheets macht das mehr als wett.
Ich als Blotting-Paper-Schwerstabhängige werde bunkern und das aus gutem Grund: Mehr Paper fürs Geld (1,99€) gibt es nirgendwo.
Das Papier selbst ist mehr als okay. Vor allem stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis: 100 Stück, vom Format her etwa doppelt so groß wie die meisten anderen Blotting Papers, lassen sich super entnehmen. Okay, manch Konkurrenzprodukt ist eventuell etwas saugfähiger. Trotzdem: Die Größe der einzelnen Sheets macht das mehr als wett.
Ich als Blotting-Paper-Schwerstabhängige werde bunkern und das aus gutem Grund: Mehr Paper fürs Geld (1,99€) gibt es nirgendwo.
1 Antwort
Mehr Bling-Bling = mehr Wirkung?
Ähnlich wie die aktuelle Peel-off-LE von Isana, fährt auch diese Maske im Doppel-Sachet schwere Bling-Bling-Geschütze auf. Es schimmert und glamourt im irisierenden Meerjungfrauen-Blau. Scheint gerade in zu sein, das Geglitzere, warum auch immer. Hier offenbar nicht limited sondern im Dauersortiment.
Das Witzige aber ist, dass auch diese Glamour-Peel-off von der Sorte "mit Schmackes" zu sein scheint. Sie haftet, im Gegensatz zu normalen Peel-offs, extrem stark auf der Haut, ja tut fast weh beim Abziehen, wirkt aber umso besser. Alles, was man nicht auf und in der Haut haben will, wird brutal gründlich abgezogen. Was auch bei der "Golden Glamour Peel-off Maske Limited Edition" der Fall ist.
Ich frage mich daher: Mehr Glamour = mehr Wirkung? Warum kleben ausgerechnet diese eher gimmicky daherkommenden Masken auf der Haut wie Pattex (was sie eben so schonungslos zu Hautunreinheiten macht)? Zufall? Ist die Zusammensetzung gewöhnlicher Peel-off-Masken ohne Bling-Bling so entscheidend anders? Jedenfalls: Meine Haut fühlt sich an wie verprügelt, aber porentief rein -- und sieht einfach super aus. Wow.
Das Witzige aber ist, dass auch diese Glamour-Peel-off von der Sorte "mit Schmackes" zu sein scheint. Sie haftet, im Gegensatz zu normalen Peel-offs, extrem stark auf der Haut, ja tut fast weh beim Abziehen, wirkt aber umso besser. Alles, was man nicht auf und in der Haut haben will, wird brutal gründlich abgezogen. Was auch bei der "Golden Glamour Peel-off Maske Limited Edition" der Fall ist.
Ich frage mich daher: Mehr Glamour = mehr Wirkung? Warum kleben ausgerechnet diese eher gimmicky daherkommenden Masken auf der Haut wie Pattex (was sie eben so schonungslos zu Hautunreinheiten macht)? Zufall? Ist die Zusammensetzung gewöhnlicher Peel-off-Masken ohne Bling-Bling so entscheidend anders? Jedenfalls: Meine Haut fühlt sich an wie verprügelt, aber porentief rein -- und sieht einfach super aus. Wow.
4 Antworten
My skin but better
Ich hatte nichts Besonderes erwartet: Eine normale Peel-off-Maske -- nur in Gold halt. Dass dem nicht so war, merkte ich erst, als ich die Maske nach dem Festwerden abzuziehen begann. Sie haftete wie ein starkes Pflaster an der Haut, sodass der Reinigungseffekt überdurchschnittlich ausfiel. Kein noch so feines Hautschüppchen und kein Schmutzpartikel hatte eine Chance.
Die Haut nach der Anwendung: Perfektioniert. Rein, feinporig, leicht rosa und mattiert, wie abgepudert. So als hätte man Primer und BB drauf. My skin but better sozusagen.
Ach ja: Der Duft der Maske: Vanille! Weihnachts-Vanille. In Kombination mit dem goldenen Christbaumkugel-Glanz ein weihnachtliches Erlebnis mitten im Sommer. Warum man die LE in der Form im Sommer rausbringt, ist mir schleierhaft. Sie wirkt aber so gut, dass mir das egal ist und ich bunkern will.
Die Haut nach der Anwendung: Perfektioniert. Rein, feinporig, leicht rosa und mattiert, wie abgepudert. So als hätte man Primer und BB drauf. My skin but better sozusagen.
Ach ja: Der Duft der Maske: Vanille! Weihnachts-Vanille. In Kombination mit dem goldenen Christbaumkugel-Glanz ein weihnachtliches Erlebnis mitten im Sommer. Warum man die LE in der Form im Sommer rausbringt, ist mir schleierhaft. Sie wirkt aber so gut, dass mir das egal ist und ich bunkern will.
Erfrischung von unten nach oben
Über die Füße reguliert der Körper die Temperatur. So kommt es, dass uns in der kalten Jahreszeit schneller kalt ist, wenn die Füße nicht gut eingepackt sind. Oder wir können mit Strümpfen an nicht gut schlafen, weil wir uns überhitzen -- ich gehöre zu den Exemplaren. Im Sommer wiederum genügt oft ein erfrischendes Fußbad, um die Hitze für eine Weile aus dem System zu vertreiben.
Diese Fußbadekristalle aus der Linie "Feel Well" von Balea unterstützen diesen wohltuenden Effekt richtig super. Ob es an der Tonerde liegt oder am Matcha-Extrakt (Echt Matcha?! Erscheint mir zu teuer für ein solches Produkt-- wohl eher gewöhnlicher Grüntee). Das Fußbad belebt und revitalisiert müde Füße nach einem heißen, trockenen, anstrengenden Sommertag. Schwere, erhitze Füße und Beine fühlen sich leichter an, was sich positiv aufs allgemeine Wohlbefinden auswirkt.
Der Duft ist im Sachet toll grün-minzig, im Wasser leider kaum wahrnehmbar, Aromatherapie geht anders. Pflegend finde ich die Kristalle auch nicht unbedingt, eincremen sollte man hinterher schon. Auch lösen sich die Kristalle im lauwarmen Wasser sehr langsam auf. Trotzdem würde ich so ein Sachet immer wieder mitnehmen. Für mich zählt der schnelle Hallo-Wach-Effekt.
Diese Fußbadekristalle aus der Linie "Feel Well" von Balea unterstützen diesen wohltuenden Effekt richtig super. Ob es an der Tonerde liegt oder am Matcha-Extrakt (Echt Matcha?! Erscheint mir zu teuer für ein solches Produkt-- wohl eher gewöhnlicher Grüntee). Das Fußbad belebt und revitalisiert müde Füße nach einem heißen, trockenen, anstrengenden Sommertag. Schwere, erhitze Füße und Beine fühlen sich leichter an, was sich positiv aufs allgemeine Wohlbefinden auswirkt.
Der Duft ist im Sachet toll grün-minzig, im Wasser leider kaum wahrnehmbar, Aromatherapie geht anders. Pflegend finde ich die Kristalle auch nicht unbedingt, eincremen sollte man hinterher schon. Auch lösen sich die Kristalle im lauwarmen Wasser sehr langsam auf. Trotzdem würde ich so ein Sachet immer wieder mitnehmen. Für mich zählt der schnelle Hallo-Wach-Effekt.
1 Antwort










