Als Anti-Schuppen-Produkt ist dieses Shampoo, wie eigentlich alle von Head & Shoulders, gut und sinnvoll. Es wirkt gut gegen Schuppen. Die versprochene Pflege für trockenes, strapaziertes Haar bleibt aus. Mr. Peanut (der eigentliche Benutzer, für den ich hier stellvertretend schreibe) hat von Natur aus sehr borstiges, dickes, welliges Haar, das naturgemäß trocken ist: Bei falscher Pflege fehlt dem Haar Glanz und es ist sehr störrisch.
Dieses Shampoo soll Feuchtigkeit spenden: Eben nicht! Nach einer restlos leer gewordenen Flasche ist das Haar nahezu vertrocknet. Es muss schleunigst was her, was das wieder glattbügelt: Wenn Mr. Peanut schon die Krise kriegt, dann heißt das schon eine Menge.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Lässt Haare verdursten
Peanut vor 8 Jahren
Nicht viel besser
lupilu ist die relativ neue Babypflege-Marke von Lidl: Sie ersetzt (seit Ende 2017, wenn ich es richtig sehe) die Marke Toujours.
Von Toujours hatte ich sowohl die parfumfreien Sensitiv-Babyfeuchttücher (nehme ich vor allem als Erfrischungstücher) als auch die parfümierten Comfort-Tücher. Beide hatten sie diese etwas seltsame, kunstfaserartige Textur, die mich nicht zum Nachkauf verführen konnte. Darüber hinaus war die Comfort-Variante sehr penetrant blumig-rauchig parfümiert.
Unter dem Namen lupilu hat sich nicht viel verändert: Auch diese Tücher sind zwar nicht unangenehm, fühlen sich aber ähnlich "polyesterartig" an wie die Vorgänger. Minimal besser vielleicht. Auch der Duft ist unverändert aufdringlich und nicht eben typisch Baby. Immerhin ist die Reißfestigkeit einwandrei und die Lotion ist okay.
Alles in allem kein Nachkaufprodukt für mich.
Von Toujours hatte ich sowohl die parfumfreien Sensitiv-Babyfeuchttücher (nehme ich vor allem als Erfrischungstücher) als auch die parfümierten Comfort-Tücher. Beide hatten sie diese etwas seltsame, kunstfaserartige Textur, die mich nicht zum Nachkauf verführen konnte. Darüber hinaus war die Comfort-Variante sehr penetrant blumig-rauchig parfümiert.
Unter dem Namen lupilu hat sich nicht viel verändert: Auch diese Tücher sind zwar nicht unangenehm, fühlen sich aber ähnlich "polyesterartig" an wie die Vorgänger. Minimal besser vielleicht. Auch der Duft ist unverändert aufdringlich und nicht eben typisch Baby. Immerhin ist die Reißfestigkeit einwandrei und die Lotion ist okay.
Alles in allem kein Nachkaufprodukt für mich.
Schaumexplosion gegen den Winterblues
Mal ehrlich: Ich liebe ja Duschprodukte, aber dieses Foaming Shower Gel ist der absolute Dusch-Hammer und ich wünschte, ich könnte 10x am Tag duschen, um mich damit einzuschäumen.
Theoretisch ist das hier ein Shower Gel, das erst auf der Hand/Haut zu Schaum wird. Praktisch kommt es fast immer explosionsartig als Schaum aus der Flasche: Als dichter, cremiger Eischnee, der auf der Haut genial fluffig, dicht und cremig ist.
Und der Duft: SENSATIONELL! Kennt man schon von den normalen Duschgels von Original Source, der Schaum potenziert den Duftspaß und die Power der Fruchtigkeit nochmal mehr. Die Ananas duftet sehr intensiv und sehr kulinarisch: Es fällt echt schwer, sich das Zeug nicht in den Mund zu sprühen à la Raab (wer kennt nicht den Bibi-Prank aus TV Total mit dem falschen Duschschaum?).
Super Duft, super Spaß, super Hautgefühl. Gibt es auch als Zitrone-Limette und (Him)Beere!
Theoretisch ist das hier ein Shower Gel, das erst auf der Hand/Haut zu Schaum wird. Praktisch kommt es fast immer explosionsartig als Schaum aus der Flasche: Als dichter, cremiger Eischnee, der auf der Haut genial fluffig, dicht und cremig ist.
Und der Duft: SENSATIONELL! Kennt man schon von den normalen Duschgels von Original Source, der Schaum potenziert den Duftspaß und die Power der Fruchtigkeit nochmal mehr. Die Ananas duftet sehr intensiv und sehr kulinarisch: Es fällt echt schwer, sich das Zeug nicht in den Mund zu sprühen à la Raab (wer kennt nicht den Bibi-Prank aus TV Total mit dem falschen Duschschaum?).
Super Duft, super Spaß, super Hautgefühl. Gibt es auch als Zitrone-Limette und (Him)Beere!
1 Antwort
Risikonummer
Bei Budni gab es neulich Pröbchen von dem Weleda Beauty Balm, also nahm ich sie mit: Obwohl ich wusste, dass beide Nuancen (Nude und Bronze) zu bräunlich und viel zu dunkel für mich sein würden. Und so war es: Also konnte ich sie nur auf dem Handrücken und an den Wangen (quasi als Blush/Bronzer) testen.
Zum Auftrag: Der ist an sich gar nicht mal schlecht. Da habe ich schon viel Schlimmeres im NK-Bereich erlebt. Es gibt zwar gleichmäßigere Foundis, aber mit einem Make-up-Ei und etwas MU-Erfahrung kommt man zurecht. Mit einer Einschränkung: Wenn man nicht aufpasst und etwas zu ehrgeizig reibt/einarbeitet, bilden sich kleine Würmchen, die man dann mühsam von der Haut entfernen muss. Das passiert nicht nur im Gesicht, sondern auch auf einem komplett unbehandelten, trockenen und sauberen Handrücken: Also liegt es an dem Produkt selbst.
Die Deckkraft ist leicht bis mittel-- erwartungsgemäß. Das Finish ist weder ausgesprochen glowy noch super-matt. Ich würde sagen: Irgendwie typisch getönte Tagespflege: Im Idealfall (bei Hauttonkompatibilität) gepflegt und your skin but better.
Wie haltbar der Beauty Balm als Foundi ist, kann ich nicht sagen: Habe ihn ja zweckentfremdet. Auf normaler und trockener Haut wahrscheinlich besser als auf meiner Fett-Haut, aber das gilt für praktisch jedes MU. Es fühlt sich auf jeden Fall sehr leicht und nach nichts an: Was eine sehr gute Eigenschaft ist. Trockene Haut dürfte nach einem Klacks Extrapflege darunter dürsten, wobei sich dann wiederum die Frage der Kompatibilität stellt.
Auffällig ist der Duft: Der ist typisch Weleda, sehr Weleda sogar, aber nicht unangenehm. Mandelig, stark in die Richtung der Mandelblütenserie.
Mein Fazit: Für Ungeübte ist dieser Beauty Balm eine Risikonummer. Ohne Hilfsmittel wie ein gutes Make-Up-Ei nicht zu empfehlen. Und dann die bräunlich-apricotstichigen Farbtöne bei gleichzeitig sehr minimalistischer Auswahl: Ich würde mir eine größere Palette mit helleren, neutraleren und goldeneren (gelberen) Varianten wünschen.
Ich denke, es ist ein klassisches Love-Hate-Produkt. Die einen werden es lieben, die anderen in der Luft zerreißen.
Zum Auftrag: Der ist an sich gar nicht mal schlecht. Da habe ich schon viel Schlimmeres im NK-Bereich erlebt. Es gibt zwar gleichmäßigere Foundis, aber mit einem Make-up-Ei und etwas MU-Erfahrung kommt man zurecht. Mit einer Einschränkung: Wenn man nicht aufpasst und etwas zu ehrgeizig reibt/einarbeitet, bilden sich kleine Würmchen, die man dann mühsam von der Haut entfernen muss. Das passiert nicht nur im Gesicht, sondern auch auf einem komplett unbehandelten, trockenen und sauberen Handrücken: Also liegt es an dem Produkt selbst.
Die Deckkraft ist leicht bis mittel-- erwartungsgemäß. Das Finish ist weder ausgesprochen glowy noch super-matt. Ich würde sagen: Irgendwie typisch getönte Tagespflege: Im Idealfall (bei Hauttonkompatibilität) gepflegt und your skin but better.
Wie haltbar der Beauty Balm als Foundi ist, kann ich nicht sagen: Habe ihn ja zweckentfremdet. Auf normaler und trockener Haut wahrscheinlich besser als auf meiner Fett-Haut, aber das gilt für praktisch jedes MU. Es fühlt sich auf jeden Fall sehr leicht und nach nichts an: Was eine sehr gute Eigenschaft ist. Trockene Haut dürfte nach einem Klacks Extrapflege darunter dürsten, wobei sich dann wiederum die Frage der Kompatibilität stellt.
Auffällig ist der Duft: Der ist typisch Weleda, sehr Weleda sogar, aber nicht unangenehm. Mandelig, stark in die Richtung der Mandelblütenserie.
Mein Fazit: Für Ungeübte ist dieser Beauty Balm eine Risikonummer. Ohne Hilfsmittel wie ein gutes Make-Up-Ei nicht zu empfehlen. Und dann die bräunlich-apricotstichigen Farbtöne bei gleichzeitig sehr minimalistischer Auswahl: Ich würde mir eine größere Palette mit helleren, neutraleren und goldeneren (gelberen) Varianten wünschen.
Ich denke, es ist ein klassisches Love-Hate-Produkt. Die einen werden es lieben, die anderen in der Luft zerreißen.
6 Antworten
Schminkverderber
Ich erwarte nicht mehr sehr viel von Wimpernseren. Zum einen habe ich nach mehreren aus dem Fenster geworfenen Hunderten von Euro entzaubert. Zum anderen ist mein Ausgangsmaterial nicht super-üppig, aber solide. Würde ich nicht so exzessiv Mascara benutzen, könnte ich Wimpern-FKK machen und ohne rumlaufen, weil es im Prinzip das Schnminken und Abschminken ist, das meine Wimpern beutelt (habe mal Mascara-Diät gemacht und habe sehr gestaunt).
Deshalb will ich von einem Serum nicht mehr als Regeneration. Keinen Wachstumsboost, sondern eigentlich nur das Beste aus dem machen, was die Natur hergibt-- und Schadensbegrenzung betreiben was die Strapazen des täglichen Schminkens und Abschminkens angeht.
Dieses Serum hätte was für mich sein können: Es ist kein Wachstumsserum im eigentlichen Sinne, sondern ein Pflegeserum, das Wimpern repariert. Also genau was ich suche. Viele Anwenderinnen schwören drauf und es ist preisprämiert. Also wird es, wenn man es verträgt und regelmäßig verwendet, wohl nicht von Pappe sein. Ich selbst werde wohl nie in die Lage kommen, das zu beurteilen, denn eine ganz blöde Eigenschaft des Serums verleidet mir die regelmäßige Benutzung: Es verklebt trotz tollen Gummibürstchens die Wimpern so, dass man beim Tuschen nicht das gewohnte Ergebnis erreicht.
Das passiert nicht nur, wenn man das Serum 2x am Tag, also auch als Base unter der Mascara verwendet, sondern auch dann, wenn auch, wenn man es nur abends nimmt. Noch am Morgen sind sie Wimpern mit dem Serum überzogen überzogen, sodass sie sich nicht so gut auffächern und voluminisieren lassen wie sonst. Da hilft kein Waschen mit Wasser, da hilft nur ein richtiges "Abschminen" des Serums am Morgen. Total Banane!
Dies ist längst nicht die einzige Wimpernpflege, die diesen unschönen Nebeneffekt hat: Ich hatte schon viele solcher Klebe-Seren. Leider gehört diese dazu-- ich kann sie nur dann tragen, wenn ich auf den eher dezenten Wimpern-Look am (nächsten) Morgen aus bin.
Gibt es bei Amazon und Notino, sonst nur in Polen.
Deshalb will ich von einem Serum nicht mehr als Regeneration. Keinen Wachstumsboost, sondern eigentlich nur das Beste aus dem machen, was die Natur hergibt-- und Schadensbegrenzung betreiben was die Strapazen des täglichen Schminkens und Abschminkens angeht.
Dieses Serum hätte was für mich sein können: Es ist kein Wachstumsserum im eigentlichen Sinne, sondern ein Pflegeserum, das Wimpern repariert. Also genau was ich suche. Viele Anwenderinnen schwören drauf und es ist preisprämiert. Also wird es, wenn man es verträgt und regelmäßig verwendet, wohl nicht von Pappe sein. Ich selbst werde wohl nie in die Lage kommen, das zu beurteilen, denn eine ganz blöde Eigenschaft des Serums verleidet mir die regelmäßige Benutzung: Es verklebt trotz tollen Gummibürstchens die Wimpern so, dass man beim Tuschen nicht das gewohnte Ergebnis erreicht.
Das passiert nicht nur, wenn man das Serum 2x am Tag, also auch als Base unter der Mascara verwendet, sondern auch dann, wenn auch, wenn man es nur abends nimmt. Noch am Morgen sind sie Wimpern mit dem Serum überzogen überzogen, sodass sie sich nicht so gut auffächern und voluminisieren lassen wie sonst. Da hilft kein Waschen mit Wasser, da hilft nur ein richtiges "Abschminen" des Serums am Morgen. Total Banane!
Dies ist längst nicht die einzige Wimpernpflege, die diesen unschönen Nebeneffekt hat: Ich hatte schon viele solcher Klebe-Seren. Leider gehört diese dazu-- ich kann sie nur dann tragen, wenn ich auf den eher dezenten Wimpern-Look am (nächsten) Morgen aus bin.
Gibt es bei Amazon und Notino, sonst nur in Polen.
3 Antworten










