PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

1301 - 1305 von 1759
Peanut vor 9 Jahren 3
7
Bewertung

Dunkle Frucht
Dieses Duschgel erinnert vom Duft her an einen bekannten For-him-Duft, ich kann ihn aber beim besten Willen nicht zuordnen. Auf jeden Fall ist er angenehm, nicht aufdringlich, nicht zu süßlich. Dunkle Beere trifft auf maskuline Würzigkeit.

Über die Wirkung auf Haut oder Haare gibt's wenig zu sagen: Meine Testperson benutzt das Produkt nicht als Shampoo und findet es als Duschgel eher austrocknend.
2 Antworten

Peanut vor 9 Jahren 4
4
Bewertung

Es ist nicht alles Guhl was glänzt
Oder eben: Nicht alles Gold was von Guhl ist.

Es ist keine schlechte Spülung: Sie repariert das Haar, glättet trocknene Längen und bringt Glanz ins Haar. Und das tut sie richtig super: Kein sprödes Härchen bleibt spröde.

Aber: Die Haare werden beschwert und fetten superschnell. Besonders zusammen mit dem dazugehörigen Shampoo angewendet ölt sie die Haare geradezu ein. Man kann nach dem Trocknen direkt wieder Haare waschen.

Nur benutzbar mit einem austrocknenden Shampoo.
5 Antworten

Peanut vor 9 Jahren 2
5
Bewertung

Geheimtipp
Als ich mit diesem Roll-on um die Ecke kam, grinste Mr. Peanut: "Du nimmst beim Einkaufen alles mit, was nicht angekettet ist". Recht hat er. Ausprobiert hat er auch. Und: Das Deo ist inzwischen fast alle und er bittet um Nachschub.

Nicht nur, weil es wirkt (das tun Andere auch). Nicht wegen der XXL-Kugel, die man sich unter die Arme schiebt (die findet er albern). Sondern wegen des Duftes. Der ist nämlich so schön sauber-sanft-gepflegt-unaufdringlich wie Mr. Peanuts momentaner Lieblingsduft, Bleu de Chanel.

Ich will nicht sagen, die beiden Düfte wären gleich. Das nicht. Aber das Deo passt einfach super dazu. Es verzichtet auf die typisch herbe Note, die Herrendeos (wie auch allgemein Herrenprodukte) auszeichnet. So beißt es sich nicht mit dem sanften Bleu-- wie auch ähnlich unaufgeregten, unherben Herrendüften.

Würde man bei den plakativen Baumarktfarben nicht vermuten. Aber wie es so schön heißt: Don't judge the book by the cover. Gilt auch für Deos. Die schrillsten können am End die dezentesten sein.

Und ich bin rehabilitiert ^^

ACHTUNG Edit: Ruiniert auf Dauer die Kleidung! *kopfschüttel*
4 Antworten

Peanut vor 9 Jahren 4
10
Bewertung

Baby mit einer Prise Meersalz
Bio-Gurke und Aloe stehen drauf. Bio-Gurke und Aloe sind auch drin (INCIs). Aber duften tut das klare, sanfte Gel nach Baby (erinnert mich stark an das Bademaus-Babybad von Bellybutton). Pudrig-sanft, kuschelig, sauber, hellblau, wuuuunderschön. On top gibt es einen feinen Hauch Meersalz.

Meersalz ist auch tatsächlich enthalten. Darüber hinaus noch (neben Gurke und Aloe, die man beide *nicht* riecht), auch Menthol und "phytic acid", was mich etwas erschaudern lässt *gg* (ist aber harmlos: Phytinsäure ist eine bioaktive Substanz in pflanzlichen Keimlingen => das Duschgel ist vegan).

Mild ist die Dusche absolut und sie tut der Haut sogar deutlich gut. Lässt man anschließend das Cremen weg, ist es kein Beinbruch. Das Gel schäumt gerade so ausreichend, verteilt sich aber super.

Der Cooling-Effekt ist sehr, sehr dezent. Ist man Minzduschgels gewöhnt, wird man hier kaum was merken.

Ist das erste Produkt von Sante, bei dem ich restlos begeistert bin (ich korrigiere mich: Der Lash Balm ist auch toll).
7 Antworten

Peanut vor 9 Jahren 2
8
Bewertung

Unverwüstlich
Diese elektrische Zahnbürste habe ich seit über vier Jahren und sie will und will einfach nicht kaputt gehen. Warum ich das bedauerlich finde, erkläre ich zum Schluss, jetzt erstmal zu den Features:

Die PRO 600 hat einen fest verbauten Akku, sodass man sie nur über die Ladestation aufladen kann -- in den Urlaub muss man die dann natürlich auch mitschleppen, denn bei sehr fleißigen Zähneputzern reicht die Akkuladung nicht für lange. Nach über vier Jahren hat der Akku auch deutlich nachgelassen, sodass ich die Bürste mittlerweile nach jedem Zähneputzen wieder in die Ladestation stelle -- ich putze aber auch länger als üblich wäre.

Und da wären wir beim Thema Timer: Die Bürste hat einen Timer, der das Zähneputzen timet. Finde ich überflüssig und nervig (die Oszillation stockt einmal, wenn man die Seiten bzw. von oben nach unten wechseln soll; sie stockt zweimal, wenn die empfohlene Putzzeit abgelaufen ist). Ich habe das immer ignoriert: Ich bin nicht mehr im Vorschulalter, ich brauche sowas nicht. Noch weniger lasse ich mir von der Zahnbürste sagen, wie lange ich putzen soll *pffft*.

Die Oszillationsbewegungen sind für Unempfindliche wohl okay, Sensible werden wahrscheinlich erstmal das Gefühl haben, einen Schlagbohrer im Mund zu haben. Mein von Paradontose geplagter Vater musste seine (er hatte dasselbe Modell) einmotten, weil sich seine ohnehin lockeren Zähne von der PRO 600 weiter gelockert haben. Leute mit Zahnfleischschwund sollten elektrische Zahnbürsten aber generell nicht benutzen, egal welche im Speziellen.

Die Reinigungsleistung ist super. Allerdings variiert sie je nach Intensitätsstufe (das Gerät hat zwei Stufen) und verwendetem Aufsteckbürstchen. Ich persönlich habe immer am liebsten die 3D White mit Gummikern benutzt.

Zum Preis der Aufsteckbürstchen: Die sind teuer. Ist dasselbe Prinzip wie bei Druckerpatronen. Aber auch hier gibt es kompatible Alternativen im Internet zu kaufen. Die Originale sind in jeder Drogerie zu bekommen: Von der Verfügbarkeit her ist man bei Oral-B einfach am besten dran: Es ist die populärste Elektrische und entsprechend verbreitet sind sowohl die Geräte als auch die Aufsteckbürstchen.

Letzere sind mit Farbringen versehen, sodass ein einziges Gerät von der ganzen Familie, wenn man denn will, benutzt werden kann: Jeder hat dann seine eigene Aufsteckbürste mit seinem Farbring.

Nun komme ich zu dem Grund, warum ich die Bürste trotz Funktionalität nun gegen eine Ultraschallbürste austausche: Sie ist ziemlich laut! Ich gehe oft spät ins Bett und greife dann doch zur normalen Handzahnbürste, weil ich nicht rumlärmen will. Da ist eine Schallbürste einfach die bessere Wahl.

Diese hier kriegt Mr. Peanut mit einer 12er-Packung neuer Bürstenköpfe. Seine Elektrische (anderes Modell) war nur halb so alt und hat schlapp gemacht. Die hier hält vermutlich noch weitere vier Jahre -- ob man will oder nicht.
1 Antwort

1301 - 1305 von 1759