Klimaneutrale Produkte boomen im Moment, auf vielen Verpackungen sieht man vermehrt entsprechende Hinweise. Ob man sich auf derartige Angaben wirklich verlassen kann, das weiß ich nicht: Habe mich mit dem Thema noch nicht hinreichend beschäftigt. Denn: Echte Klimaneutralität begreife ich so, dass alle Rohstoffe, alle Produktionsschritte und wahrscheinlich auch der Prozess des Recyclings der Verpackung klimaneutral sein muss - aber das ist nur meine unfundierte Einschätzung.
Alverde jedenfalls schreibt auf der Verpackung, das Mundwasser hätte einen "minimalen ökologischen Fußabdruck". Was das genau bedeutet, das steht da nicht.
Ansonsten unterscheidet sich das Mundwasser nicht weiter von anderen: Es enthält Fluorid, wirkt also gegen Karies. Neben Minze enthält es Bio-Melisse und schmeckt gut, nicht zu scharf.
Die Kappe ist relativ klein, was die Dosierung sparsam aber tricky macht. Das stört mich persönlich nicht so sehr.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Verträglich
Bei fettiger Haut und entsprechend kategorisierten Produkten muss man manchmal zwischen Mild und Hochwirksam entscheiden. Alverdes Sachen waren und sind tendenziell mild und dafür nicht so potent.
Das ist aber vollkommen in Ordnung. Ich benutze sowieso einen elektrischen Porensauger für die Nasenregion, also brauche ich nicht wirklich eine Maske, die mir die Poren auf links dreht. Für das übrige Gesicht ist dieses 2in1 im Alltag vollkommen ausreichend.
Na ja -- und Heilerde funktioniert für fettige und Mischhaut sowieso super, die Sebumproduktion wird etwas runterreguliert. Das ist auch hier der Fall.
Das ist aber vollkommen in Ordnung. Ich benutze sowieso einen elektrischen Porensauger für die Nasenregion, also brauche ich nicht wirklich eine Maske, die mir die Poren auf links dreht. Für das übrige Gesicht ist dieses 2in1 im Alltag vollkommen ausreichend.
Na ja -- und Heilerde funktioniert für fettige und Mischhaut sowieso super, die Sebumproduktion wird etwas runterreguliert. Das ist auch hier der Fall.
Mein Lieblings-Haarprodukt des Jahres
Ich greife generell gerne zu Kosmetikprodukten, die in der Drogerie fast vergriffen sind. Das bedeutet oft genug, wenn auch nicht immer, dass sie besonders gut sind. Die flüssigen 7-Sec-Expresskuren von Gliss Kur sind neu im Sortiment und in drei Sorten erhältlich. Eine davon ist der schwarzen Ultimate-Repair-Linie zugeordnet. Und eben diese Variante war bei meinem Rossmann im Vergleich zu den anderen 7-Sec-Neuerscheinungen bis auf eine Flasche total vergriffen.
Und was soll ich sagen: Meine Strategie beweist sich immer wieder als Volltreffer. Die Expresskur ist unfassbar gut. Sie besteht sogar den absoluten Härtetest bei mir, nämlich sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Macht meinen Haaren nach der Anwendung überhaupt nichts aus, totale Resistenz.
Die Kur gibt man nach dem Haarewaschen ins Haar und spült sie nach sieben Sekunden aus. Sie ist recht ölig und natürlich silikonig, aber verdammt noch mal hochwirksam. Nach dem Trocknen sind die Haare ganz einfach makellos, griffig, nicht beschwert aber ideal geglättet, widerstandsfähig gegen Dampf und Luftfeuchte. Sie lassen sich ohne weitere Hilfsmittel perfekt stylen und klappen nicht irgendwann zusammen.
Beide Daumen hoch dafür, dass ich den dunstigen Hamburger Sommer nicht mehr zu fürchten brauche: Bin gut gewappnet.
Und was soll ich sagen: Meine Strategie beweist sich immer wieder als Volltreffer. Die Expresskur ist unfassbar gut. Sie besteht sogar den absoluten Härtetest bei mir, nämlich sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Macht meinen Haaren nach der Anwendung überhaupt nichts aus, totale Resistenz.
Die Kur gibt man nach dem Haarewaschen ins Haar und spült sie nach sieben Sekunden aus. Sie ist recht ölig und natürlich silikonig, aber verdammt noch mal hochwirksam. Nach dem Trocknen sind die Haare ganz einfach makellos, griffig, nicht beschwert aber ideal geglättet, widerstandsfähig gegen Dampf und Luftfeuchte. Sie lassen sich ohne weitere Hilfsmittel perfekt stylen und klappen nicht irgendwann zusammen.
Beide Daumen hoch dafür, dass ich den dunstigen Hamburger Sommer nicht mehr zu fürchten brauche: Bin gut gewappnet.
1 Antwort
Hervorragend
Auch fettige Haut braucht mal was Reichhaltiges, deshalb habe ich diese Maske ausprobiert.
Und was soll ich sagen: Sie ist hervorragend! Das milchige oder eher sahnige Serum tut der Haut unfassbar gut, spendet enorm viel Feuchtigkeit und schleust hochwertige Fette in die oberste Hautschicht.
Nach der Anwendung ist das Hautgefühl hervorragend, die Optik superglatt und harmonisch.
Besonders abends finde ich die Maske wohltuend, morgens würde ich eher reine Feuchtigkeit bevorzugen. Das ist aber Geschmackssache und auch vom Hauttyp abhängig.
Und was soll ich sagen: Sie ist hervorragend! Das milchige oder eher sahnige Serum tut der Haut unfassbar gut, spendet enorm viel Feuchtigkeit und schleust hochwertige Fette in die oberste Hautschicht.
Nach der Anwendung ist das Hautgefühl hervorragend, die Optik superglatt und harmonisch.
Besonders abends finde ich die Maske wohltuend, morgens würde ich eher reine Feuchtigkeit bevorzugen. Das ist aber Geschmackssache und auch vom Hauttyp abhängig.
Ein Flop kommt selten allein
Nein, er kommt gleich im Doppelpack. Ich war blöde genug, blind zum Vorteils-Doppelpack dieses Shampoos zu greifen (gibt es bei Rossmann). Jetzt denke ich mir: Ich lerne einfach nicht dazu.
Das Shampoo ist einfach nur sauschlecht. Ich hatte in den letzten Tagen und Wochen Gelegenheit genug, die Anti-Luftfeuchtigkeits-Wirkung auf die Probe zu stellen, denn 98-99% Luftfeuchtigkeit hatten wir in letzter Zeit in der Hansestadt Alltag. Und meine Haare waren schlimm. Sehr schlimm. Dank der Kurzhaarfrisur nicht kraus (meine Haare sind komischerweise umso glatter je kürzer sie sind, nicht umgekehrt), aber schlapp und nicht stylbar. Sie wellten sich nicht nur, sondern auch genau in die falsche Richtung.
Das Shampoo von John Frieda hat das Problem nicht gelöst, sondern deutlich verschlimmert. Der Gegentest lief bei mir mit dem schwarzen Shampoo von Gliss Kur (Ultimate Repair). Das machte meine Haare trotz Waschküchenluft gut vorzeigbar, relativ glatt und schwungvoll. John Frieda hingegen: Uff -- Tüte-über-dem-Kopf-schlimm und von Glatt sowieso weit entfernt. Schlimmer noch: Ich hatte das Gefühl, das Shampoo hätte meine Haare ausgetrocknet und genervt.
So. Jetzt muss ich ein Doppelpack verbraten, mit dem ich nichts anfangen kann. Vielleicht putze ich damit öfters das Bad. Ist dann aber ein sehr teures Putzmittel.
Das Shampoo ist einfach nur sauschlecht. Ich hatte in den letzten Tagen und Wochen Gelegenheit genug, die Anti-Luftfeuchtigkeits-Wirkung auf die Probe zu stellen, denn 98-99% Luftfeuchtigkeit hatten wir in letzter Zeit in der Hansestadt Alltag. Und meine Haare waren schlimm. Sehr schlimm. Dank der Kurzhaarfrisur nicht kraus (meine Haare sind komischerweise umso glatter je kürzer sie sind, nicht umgekehrt), aber schlapp und nicht stylbar. Sie wellten sich nicht nur, sondern auch genau in die falsche Richtung.
Das Shampoo von John Frieda hat das Problem nicht gelöst, sondern deutlich verschlimmert. Der Gegentest lief bei mir mit dem schwarzen Shampoo von Gliss Kur (Ultimate Repair). Das machte meine Haare trotz Waschküchenluft gut vorzeigbar, relativ glatt und schwungvoll. John Frieda hingegen: Uff -- Tüte-über-dem-Kopf-schlimm und von Glatt sowieso weit entfernt. Schlimmer noch: Ich hatte das Gefühl, das Shampoo hätte meine Haare ausgetrocknet und genervt.
So. Jetzt muss ich ein Doppelpack verbraten, mit dem ich nichts anfangen kann. Vielleicht putze ich damit öfters das Bad. Ist dann aber ein sehr teures Putzmittel.
1 Antwort










