PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

266 - 270 von 1759
Peanut vor 4 Jahren 2
10
Bewertung

Multi-Purpose
Ich weiß, Einweg ist pfui, soll man nicht nehmen. Ich tue es in Ausnahmefällen trotzdem aus Hygienegründen und / oder aus Liebe zu meiner Haut. Viele No-Waste-Lösungen sind schroff zur Haut (ob nun Mehrweg-Wattepads oder Säckchen für feste Duschprodukte). Diese Einweg-Waschlappen nehme ich für die Katzenwäsche nach dem Sport, wenn ich mich noch nicht duschen kann oder will oder zum Beispiel als Einweg-Handtuch für Gäste.

Sie sind superweich und tun gut gerade bei gereizten Hautzuständen. Es sind nun mal Baby-Waschlappen und für zarte Babyhaut gedacht. Was für zarte Babyhaut gut ist, ist für erwachsene Haut oft genug Luxus, so auch hier.

Mit DAAB-Siegel, also für Allergiker geeignet.
1 Antwort

Peanut vor 4 Jahren 1
10
Bewertung

Vita Glow ist neu
Pantene Pro-V hat seine Produktlinien umgestellt. Zum einen hat man die Linien ohne Silikone, sofern ich es richtig sehe, die sich irgendwas mit Miracles nennt. Und da ist Vita Glow: Die ist wohl mit Silikonen, aber ohne Parabene und Farbstoffe.

Ich liebe Silikone in Haarprodukten und werde auf sie nicht verzichten: Meine lockige Haarsturktur braucht die Laminierung und die Keine-Silikone-Hysterie kann mich mal, jeder Friseur, den ich bisher hatte erzählt dasselbe: Trockenes und welliges Haar braucht Silikone, da sie die offene Haarstruktur stark umhüllt und Schäden verhindert. Punkt.

Und ich bin dankbar für die Pantene-Silis, die auch bei dieser Spülung zum Einsatz kommen. Sie sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit, die ins Haar eingeschleust wird, auch im Haar bleibt und nicht gleich wieder verpufft. Die Haare sind toll fluffig und strukturiert, nicht beschwert und haben enorm viel Schwung. So muss das!

Die ganze Hydra-Boost-Serie ist einfach toll, ob nun als Teil der Vita-Glow-Familie oder nicht. Ich finde, sie sticht heraus und ist zum Beispiel besser als die Serie für coloriertes Haar oder die Glatt-Serie.

Werde ich definitiv nachkaufen.

Peanut vor 4 Jahren 2
8
Bewertung

Schöner Kajal (08 green)
Ich habe eine Schwäche für Grün, besonders für grüne Eyeliner und Kajals -- es ist einfach meine Farbe und steht mir mehr als jede andere. Deshalb teste ich mich gerne durch und kann praktisch an kaum einem grünen Kajal vorbeigehen.

Dieser hier ist weder zu dezent noch zu heftig in der Pigmentierung, lässt sich gut auftragen, smudgen und aufbauen, alles super.

Die Farbe ist classy und nicht zu grell, dürfte zu vielen Augenfarben passen und sich auch in sehr dezente Looks einfügen.

Was die Haltbarkeit angeht: Dafür, dass es nur ein normaler Kajal ist, hält er ganz gut. Klar hat er seine Grenzen, gerade bei feuchtwarmem Wetter, aber damit muss man rechnen, wenn es kein Long-Lasting-Stift ist.

Geweint habe ich damit noch nicht *gg*, also kann ich nicht sagen, ob er mit Tränen klarkommt.

Insgesamt: Sehr solide für den kleinen Preis.
2 Antworten

Peanut vor 4 Jahren
10
Bewertung

Die totale Freiheit
Die (falschen) Blondinen unter uns werden es wissen: Egal ob vom Friseur oder zu Hause blondiert, die helle Haarfarbe braucht Konservierung, damit der Gelbstich wegbleibt. Violette Haarpflege ist ab einem bestimmten Zeitpunkt nach der Blondierung Pflicht.

Nun hat man aber nicht immer Violettshampoos oder -Kuren zur Hand oder hat keine Lust sie zu benutzen, weil man sich gerade auf eine tolle farblose Haarpflege eingeschossen hat. Wäre doch toll, wenn man jedes beliebige farblose Haarprodukt einfach violett färben könnte.

Kann man: Mit diesen Tropfen. Und ich sage euch, es ist die totale Freiheit, man kann jedes Produkt beliebig mit lila Pigmenten zu der perfekten Anti-Gelbstich-Pflege aufpimpen. Und es funktioniert so wunderbar.

Man kann die Tropfen beliebig dosieren, von Dezent zu Intensiv, je nach Lust, Laune oder Bedarf. Bei einer intensiven Dosierung ist das 30-ml-Fläschchen natürlich schnell leer. Unter Umständen sind die knapp 15€ (wenn ich den Preis noch richtig erinnere) trotzdem gut investiert, gute und nicht austrocknende Purple-Shampoos zum Beispiel sind relativ teuer, wiederum richtig intensiv pigmentierte Kuren sehr selten und ebenfalls teuer.

Ich habe das Fläschchen bei Notino erworben. Bin mir relativ sicher, dass ich es nachkaufen werden. Sofern ich richtig liege sind vergleichbare Tönungstropfen anderer Marken (noch) teurer.

Peanut vor 4 Jahren 2
2
Bewertung

Mega-Fail Made in Germany
Die Gartenfreunde unter uns werden es wissen: Nepenthes ist ein botanischer Name, der Name der Kannenpflanze: Ihre großen Blüten sehen aus wie Gießkannen. Diese Pflanze steht Pate und war Inspiration für das Produkt, das ich hier vorstellen möchte.

Die Marke Nepenthes hat in ihrem Portfolio bisher nur ein Produkt: Die petrolfarbenende Nachfüllflasche für Duschgel und Seife aus nachhaltig produziertem Plastik.

Eine tolle Idee, eine wirklich tolle Idee! Duschgels und Seifen aus Refill-Verpackungen sparen sehr viel Müll, Nachfüllpacks lassen sich darüber hinaus viel besser recyceln. Verzichtet man also auf feste Duschgel- bzw. Seifenflaschen, spart man enorm viel Abfall.

Bleibt immer nur die Frage, wie man das flüssige Produkt im Bad aufbewahrt. Man kann natürlich eine alte Duschgelflasche nehmen und sie nachfüllen. Das funktioniert aber nicht bei allen Flaschen problemlos, oft bricht der Verschlussteil beim Aufschrauben einfach ab. Manche Flaschen lassen sich überhaupt nicht richtig nachfüllen und wenn doch dann umständlich mit einem Trichter.

Deshalb ist eine stabile Nachfüllflasche, die sich sehr einfach befüllen lässt, vom Prinzip her eine super Sache. Die Nepenthes-Flasche lässt sich tatsächlich bequem befüllen, denn sie ist so geformt, dass sich der komplette Flaschenboden aufschrauben lässt. Kein Gefummele, kein Trichter, kein Danebenkleckern. Einfach aufschrauben, befüllen, verschließen, duschen. Eigentlich. Denkste Puppe!

Was beim Befüllen ein Segen ist, entpuppt sich beim Benutzen der Flasche als ein Fluch, nämlich der aufschraubbare Flaschenboden. Klar, die Entnahme des Duschgels oder der Seife kann nicht über eben diesen aufschraubbaren Flaschenboden erfolgen, sondern irgendwie anders -- man hätte anderenfalls innerhalb von Sekunden den kompletten Inhalt auf der Hand. Bleibt nur eine Option: Das Duschgel muss irgendwo oben rauskommen. Da ist aber schon das Aufhänge-Dings, an dem man die Flasche in der Dusche "bequem" aufhängen kann. Moment mal -- Da kann was nicht ganz aufgehen!

Das bedeutet nämlich, dass die Flasche beim Dosieren nicht einfach hängen bleiben kann, wo sie ist, man muss sie abnehmen, um sie überhaupt aufmachen zu können. Das ist super nervig, denn man muss sie dann irgendwo abstellen können: Der Flaschenboden ist aber wiederum so rund und groß, dass man in einer normalen Dusche kaum Platz dafür findet.

Entnehmen und dann wieder aufhängen klappt wiederum nicht und artet in einem Krampf aus, denn um die Aufhängeschlaufe, die gleichzeitig als Verschluss dient, zuverlässig zu verschließen, muss man fummelige Millimeterarbeit leisten. Völlig unmöglich mit nassen Händen. Gerne fällt dabei das Monstrum von Flasche runter -- argh.

Wie man's dreht und wendet: Das Ding ist ganz einfach Mist! Die Umweltidee ist toll, aber derart grotesk unpraktisch umgesetzt, das mir die Worte fehlen.

Designer-Fail Made in Germany. Tut mir leid.
1 Antwort

266 - 270 von 1759