ich kann ja mal kurz über meine Erfahrungen schreiben. Ich habe sehr lange den "Beautyblender" von Ebelin (DM) gehabt und war damit sehr zufrieden.
Vor kurzem habe ich mich dann doch dazu durchgerungen, den "echten" Beautyblender zu kaufen (http://amzn.to/2eOTJbR). Ich habe den ganz normalen pinkfarbenen und ärgere mich schwarz, dass ich ihn nicht mit dem süßen Halter bestellt habe
Zwischen dem und dem von Ebelin liegen Welten. Der originale ist deutlich weicher und von der Handhabung her in meinen Augen auch besser. Der Ebelin ist härter und man schmiert das Produkt nur rum, anstatt es einzuarbeiten. Für den Bereich um die Augen und unter den Augenbrauen habe ich den Miniblender http://amzn.to/2wcpSwH. Damit arbeite ich jeden Tag meinen Benefit High Brow ein und bin sehr zufrieden. Das mit dem Nassmachen stört mich persönlich nicht, da ich mich eh in Waschbeckennähe schminke.
Als Stände habe ich mir übrigens den http://amzn.to/2xRL8K5 bestellt. Der ist aber noch nicht da. Wenn er da ist, erstelle ich ein neues Produkt und kann das ganze ja mal hier verlinken.
Eine gute Alternative ist übrigens der Real Techniques Make Up Schwamm.http://amzn.to/2eOUqSw Der ist nicht so teuer und funktioniert wirklich ganz wunderbar. Ich habe ihn kürzlich bei TkMaxx in einem Set mit Ständer und noch weiteren Pinseln u.ä. gefunden.

Gaukeleya
Dabei bin ich gerade bei Foundationauftragen nun wahrlich keine Anfängerin. Doch das dauert mir alles zu lange für das lahme Ergebnis - obwohl soviel Produkt verschleudert, sieht man kaum irgendwas auf der Haut. Lediglich die Wangen sind röter durch das Auftupfen/Einmassieren, was mir gefällt
Am Ende bin und bleibe ich ein fauler Fingerschmierer. Geht schnell, braucht kaum Produkt, ist gründlich, und ich habe diese Wascherei nicht mit der ständigen Sorge, das Teil könnte vielleicht nicht richtig trocken sein innen und eine potentielle Keimschleuder also darstellen

ChaiTee
Und die schwarzen Schwämme bei dm (diese stempelartigen länglichen) sind auch "rauer" geworden.....mir ist das aufgefallen, weil ich mir immer wieder mal neue nachgekauft habe, die sich jetzt deutlich verändert anfühlen. Der Foundationauftrag ist mit beiden leider nicht mehr so gut möglich wie vorher
Muss ich mir halt doch mal den echten Beauty Blender kaufen......der wird überall gelobt.
Was ich bisher so gehört habe, soll der von Real Techniques wohl das beste P-L-V haben.

Sonnenfee
Am Ende bin und bleibe ich ein fauler Fingerschmierer. Geht schnell, braucht kaum Produkt, ist gründlich, und ich habe diese Wascherei nicht mit der ständigen Sorge, das Teil könnte vielleicht nicht richtig trocken sein innen und eine potentielle Keimschleuder also darstellen
+1
www.rossmann.de/produkte/rossmann-ideenwelt/ma ke-up-schwamm/4305615593470.html
Ich möchte das Ding nicht mehr missen und habe ja zB. zum „Electric Violet Swirl“ auch schon mal einen Kommentar geschrieben.
Das Problem mit dem „Reinigen“ (Bakterien, Keime und Co.) ? So ziemlich regelmäßig packe ich den deswegen immer mal in die Mikrowelle, in eine spezielle , leicht gefüllt mit Wasser und etwas Seife. Das funktioniert sehr gut, wage ich mal zu behaupten. Dazu gibt es auch Veröffentlichungen im Netz, so bin ich da nämlich auch drauf gekommen.
Ich mag die von Real Techniques gerne, habe erst mit dem Reisecase gekauft (wurde aussortiert nach Reinigung Marke TV, erst Waschmaschine Kochwäsche [ganz grau und da war nix, das färbt], dann Variante Spüli/Öl/Mikrowelle, er roch total komisch und fasste sich auch so befremdlich an, dass er weg musste).
Die werden bei mir mit Alverde Shampoo (das Brombeer-Family-Shampoo macht da seinen Job gut) gewaschen (nicht täglich, je nach dem was ansteht, einmal die Woche, evtl kann es auch einmal in 2 Wochen dauern), da wird dann er dann nass gemacht und mit Shampoo massiert, 3mal und dann ist er sauber (schön ausgedrücken, da sieht man dann, wie was sich angesammelt hat), dann geht es die Schüssel, wo er dann ins kochende Wasser kommt, weil Hygiene /Desinfektion, da bleibt er 15min (da kommt ne Konservendose drauf damit, er unter Wasser bleibt) und je nach Jahreszeit und Wetter, kommt er dann raus im Wäschenetz auf die Leine oder auf die Heizung im Bad, wo ein frisches Handtuch drunter liegt(vorher gut ausdrücken, wegen Flüssigkeit, sonst dauert es ewig bis er trocken ist).
Meine Pinsel kommen auch handwarmes Wasser und mit Alverde Shampoo wird gewaschen, vorsichtig im sauberen Handtuch reingedrückt, dann geht raus mit Klammern auf die Leine oder zum Schwämmchen auf die Heizung.









