Top Rezensionen
2015
Mein Heiliger Augengral
Ja, ich habe viele Augencremes probiert. Und ja, ich habe ganz dezidierte Ansprüche an eine Augencreme: sie muss gut durchfeuchten und eher reichhaltig sein, aber nicht zu fettig. Sie darf keinen spür- und sichtbaren Film auf der Haut lassen. Das Augen-Make-Up sollte sie auch nicht auflösen. Gern darf sie auch abschwellend sein (ich neige eher zu Schwellungen als zu Augenschatten, wenn wir mal so die Probleme näher beleuchten). Sozusagen eine eierlegende Wollmilchmaus ^^
Da ich nicht mehr 20 bin, finde ich aber vor allem eine gute Durchfeuchtung und Aufpolsterung wichtig für mich. Und hier, das muss ich sagen, ist die Sebamed nach wie vor unschlagbar. Leicht, aber nicht zu sehr, zieht gut ein, aber man hat nicht das Gefühl, dass gleich alles weggesaugt ist und die Haut sofort noch mehr bräuchte.
Ich vertrage sie gut. Sie glänzt nicht. Sie macht die Haut sichtbar glatter (jedenfalls während der Anwendungszeit). Sie passt im Winter. Sie passt im Sommer. Mein Kajal bleibt an Ort & Stelle. Und: sie ist vergleichsweise günstig.
Es gibt auch ein zwei Alternativen für mich, beide deutlich teurer, und die eine passt nur im Sommer, die andere nur im Winter. Deshalb mein Fazit: ich kehre immer wieder zur Sebamed zurück, und in jeder Tasche von mir fliegt ein Tübchen herum. Möge sie noch lange im Sortiment bleiben!
Da ich nicht mehr 20 bin, finde ich aber vor allem eine gute Durchfeuchtung und Aufpolsterung wichtig für mich. Und hier, das muss ich sagen, ist die Sebamed nach wie vor unschlagbar. Leicht, aber nicht zu sehr, zieht gut ein, aber man hat nicht das Gefühl, dass gleich alles weggesaugt ist und die Haut sofort noch mehr bräuchte.
Ich vertrage sie gut. Sie glänzt nicht. Sie macht die Haut sichtbar glatter (jedenfalls während der Anwendungszeit). Sie passt im Winter. Sie passt im Sommer. Mein Kajal bleibt an Ort & Stelle. Und: sie ist vergleichsweise günstig.
Es gibt auch ein zwei Alternativen für mich, beide deutlich teurer, und die eine passt nur im Sommer, die andere nur im Winter. Deshalb mein Fazit: ich kehre immer wieder zur Sebamed zurück, und in jeder Tasche von mir fliegt ein Tübchen herum. Möge sie noch lange im Sortiment bleiben!
9 Antworten
Erste Hilfe nicht nur gegen Pickel
Wer an Guerlain denkt, denkt in erster Linie an Düfte, an Frankreich, an Tradition, an Qualität und Luxus. Dass Guerlain auch für andere Sparten steht, weiss man vielleicht noch, weil man einen luxuriösen Lippenstift sein eigen nennt oder sich schon einmal eine kostbare Lidschattenpalette geleistet hat. Doch an pflegende Kosmetik denken viele nicht.
Dabei war Pierre-François-Pascal Guerlain Chemiker und hat zur Entstehungszeit der Firma auch schon pflegende Kosmetik produziert und die Damenwelt mit Cremes und Lotionen versorgt. Es gibt ein Produkt im heutigen Guerlain-Pflegesortiment, das noch aus dieser Zeit stammt und mit wohl nahezu unveränderter Rezeptur noch immer seine treuen Stammverwenderinnen hat. Ich gehöre dazu.
Creme Camphrea wird etwas prosaisch als Anti-Blemish-Creme angeboten und das ist sie ja auch. Sie ist das Erste-Hilfe-Produkt, wenn einen eine kleine feste Beule unter der Haut darauf aufmerksam macht, dass sich da wieder ein Pickel an die Oberfläche schieben möchte. Wenn man in diesem Stadium mehrmals täglich eine winzige Menge in die betreffende Stelle einmassiert, ist es durchaus möglich, die Katastrophe noch abzufangen und die Entzündung gar nicht erst aufblühen zu lassen. Sollte man den Zeitpunkt verpasst haben, so hilft Creme Camphrea zumindest, dass sich kein großer roter Hof bildet. Sie lindert sofort jegliches Spannungsgefühl und eventuellen Juckreiz und vermindert damit auch das Verlangen, mit den Fingern an dem ungeliebten Ding herum zu manipulieren. Der Pickel heilt deutlich schneller ab, ohne eine Narbe zu hinterlassen.
Creme Camphrea kommt bei mir aber nicht nur bei den inzwischen gottlob selten gewordenen Pickelchen zum Einsatz, sondern z.B. auch bei Insektenstichen die sie kühlt und bei denen sie den Juckreiz nimmt und ich habe mir damit sogar schon einmal eine Nagelbettentzündung behandelt und relativ schnell zum Abklingen gebracht.
Creme Camphrea ist hautfarben und hat eine gute Deckkraft. Sanft in die betroffene Stelle eingetupft verbindet sich die Farbe mit dem eigenen Hautton. Angeboten wird das Produkt in einem 15ml-Tübchen. Wenn man sich nach den Preisen umsieht, kommen einem 15ml wenig vor. Ich habe es aber noch nie geschafft, ein Tübchen wirklich aufzubrauchen. Irgendwann hat die Tube Gebrauchsspuren und ich möchte einfach mal wieder eine neue. Das ist so ungefähr alle 2 Jahre der Fall. Creme Camphrea ist also sehr ausgiebig und es wird ja bei jeder lokalen Anwendung nur eine winzige Menge benötigt.
Die kosmetischen Produkte, die ich im Laufe meines Lebens schon verwendet habe, kann ich gar nicht alle aufzählen. Zum einen saß ich an der Quelle und zum anderen wollte ich immer wissen, wovon ich spreche, wenn ich meine Pflegekundinnen beraten sollte. Creme Camphrea aber war seit jungen Jahren immer in meinem persönlichen Pflegesortiment.
Die Einordnung als Tagespflege bei Cosmetio ist etwas unglücklich. Ich hoffe, dass es bald eine Kategorie "Spezialpflege" oder "Problemlöser" geben wird. Ein Bild werde ich nachreichen, sobald ich mir ein neues Tübchen besorgen konnte, denn mein derzeitiges Exemplar ist zum einen nicht mehr fotogen und zum anderen wurde die Aufmachung inzwischen geändert.
Dabei war Pierre-François-Pascal Guerlain Chemiker und hat zur Entstehungszeit der Firma auch schon pflegende Kosmetik produziert und die Damenwelt mit Cremes und Lotionen versorgt. Es gibt ein Produkt im heutigen Guerlain-Pflegesortiment, das noch aus dieser Zeit stammt und mit wohl nahezu unveränderter Rezeptur noch immer seine treuen Stammverwenderinnen hat. Ich gehöre dazu.
Creme Camphrea wird etwas prosaisch als Anti-Blemish-Creme angeboten und das ist sie ja auch. Sie ist das Erste-Hilfe-Produkt, wenn einen eine kleine feste Beule unter der Haut darauf aufmerksam macht, dass sich da wieder ein Pickel an die Oberfläche schieben möchte. Wenn man in diesem Stadium mehrmals täglich eine winzige Menge in die betreffende Stelle einmassiert, ist es durchaus möglich, die Katastrophe noch abzufangen und die Entzündung gar nicht erst aufblühen zu lassen. Sollte man den Zeitpunkt verpasst haben, so hilft Creme Camphrea zumindest, dass sich kein großer roter Hof bildet. Sie lindert sofort jegliches Spannungsgefühl und eventuellen Juckreiz und vermindert damit auch das Verlangen, mit den Fingern an dem ungeliebten Ding herum zu manipulieren. Der Pickel heilt deutlich schneller ab, ohne eine Narbe zu hinterlassen.
Creme Camphrea kommt bei mir aber nicht nur bei den inzwischen gottlob selten gewordenen Pickelchen zum Einsatz, sondern z.B. auch bei Insektenstichen die sie kühlt und bei denen sie den Juckreiz nimmt und ich habe mir damit sogar schon einmal eine Nagelbettentzündung behandelt und relativ schnell zum Abklingen gebracht.
Creme Camphrea ist hautfarben und hat eine gute Deckkraft. Sanft in die betroffene Stelle eingetupft verbindet sich die Farbe mit dem eigenen Hautton. Angeboten wird das Produkt in einem 15ml-Tübchen. Wenn man sich nach den Preisen umsieht, kommen einem 15ml wenig vor. Ich habe es aber noch nie geschafft, ein Tübchen wirklich aufzubrauchen. Irgendwann hat die Tube Gebrauchsspuren und ich möchte einfach mal wieder eine neue. Das ist so ungefähr alle 2 Jahre der Fall. Creme Camphrea ist also sehr ausgiebig und es wird ja bei jeder lokalen Anwendung nur eine winzige Menge benötigt.
Die kosmetischen Produkte, die ich im Laufe meines Lebens schon verwendet habe, kann ich gar nicht alle aufzählen. Zum einen saß ich an der Quelle und zum anderen wollte ich immer wissen, wovon ich spreche, wenn ich meine Pflegekundinnen beraten sollte. Creme Camphrea aber war seit jungen Jahren immer in meinem persönlichen Pflegesortiment.
Die Einordnung als Tagespflege bei Cosmetio ist etwas unglücklich. Ich hoffe, dass es bald eine Kategorie "Spezialpflege" oder "Problemlöser" geben wird. Ein Bild werde ich nachreichen, sobald ich mir ein neues Tübchen besorgen konnte, denn mein derzeitiges Exemplar ist zum einen nicht mehr fotogen und zum anderen wurde die Aufmachung inzwischen geändert.
2 Antworten
Nun ein Wort dazu->
Revitalizing Supreme Global Anti-Aging Creme CC Creme SPF 10
Ich bin ja nicht sooooo der Freund von BB, CC und wie sie alle heißen..
dachte ich, bis ich diese kleine Wundertube in Händen hielt. Nicht groß was erwartet, hatt ich mir.
Ich bin ein großer Freund, ein Fan der Lauder Skin Care Serie, welche man Dank
Setangeboten, usw. zu guten Preisen durch, austesten kann.
So fiel mir ein kleines Tuberl zu 7ml in die Hand.
Lauders Revitalizing Supreme Creme, aus der sich nämliche CC ausbaut, verwende ich täglich.
Man kann die beiden Cremen so man will, auch gut mischen. In den Sommermonaten, wenn meine Haut sich leicht tönt, hab ich es gern natürlicher, trage so wenig wie möglich, bis kein Make Up. Sonnenpuder über Creme und aus. Diese CC hat mir den Wiedereinstieg ins herbstliche, ins Winter Make Up sehr
fein gemacht. Sie bedient mit den gleichen Vorzügen wie die Creme, tönt die Haut auf eine sehr natürliche Art. Die leicht puddingartige Konsistenz der Revitalizing Supreme Creme wurde in der CC aufgelockert, ist aber noch immer gegeben. Lässt sich sehr angenehm verteilen, hat aber nicht das
sehr gleitende Verhalten der meisten Lauder Cremen, sondern ist in ihrem Verhalten eher klebrig,
( in der der Art mancher Lauter Seren ) aber nicht zu.
Sie verwandelt sich förmlich in Seidigkeit, in Farbe, wärend man sie aufträgt. Die Creme kommt anfangs gräulich aus dem Tuberl, noooo, man denkt sich sich...was ist das denn;D
Es gibt kein zuviel, keine Überlagerungen, keine Unregelmäßigkeiten der Farbe, durch einen vielleicht zu unordentlichen
Auftrag. Ist somit auch sehr gut für Jene geeignet, die sich gern in den Nuancen und der Dicke der Schicht;) vertun:)) Ihre sehr pflegende, sichtlich straffende Eigenschaft macht Spass.
Vollegepumpt mit Hyaluronsäure duchfeuchtet sie die Haut anständig, gibt ein tolles *Ich bin gepflegt und rundum versorgt Gefühl. Ich glänze nie, brauche kein Puder und hab das Gefühl, meine Haut atmet. Das Hautbild erscheint ebenmäßig, sehr natürlich, die Deckkraft ist anständig, die Haut strahlt, wirkt sehr jugendlich, frisch. Alle Make Up Tuben sind beiseite gestellt, trage Night Repair in kleinster Dosis drunter und passt. Bin rundum zufrieden;D winterfest, quasi.
Der Preis ist ordentlich, liegt bei rund 60 Euro, sogar leicht drüber, aaaber man kommt bei täglicher Nutzung 3 Monate
aus und spart sich die Creme bei Tag.
Ich trage sie unheimlich gern auf , macht echt Freude, das wird sicher ein Nachkauf.
All in One, Pflege, Anti- Aging, Make Up, das geht und wie!
Ich bin ja nicht sooooo der Freund von BB, CC und wie sie alle heißen..
dachte ich, bis ich diese kleine Wundertube in Händen hielt. Nicht groß was erwartet, hatt ich mir.
Ich bin ein großer Freund, ein Fan der Lauder Skin Care Serie, welche man Dank
Setangeboten, usw. zu guten Preisen durch, austesten kann.
So fiel mir ein kleines Tuberl zu 7ml in die Hand.
Lauders Revitalizing Supreme Creme, aus der sich nämliche CC ausbaut, verwende ich täglich.
Man kann die beiden Cremen so man will, auch gut mischen. In den Sommermonaten, wenn meine Haut sich leicht tönt, hab ich es gern natürlicher, trage so wenig wie möglich, bis kein Make Up. Sonnenpuder über Creme und aus. Diese CC hat mir den Wiedereinstieg ins herbstliche, ins Winter Make Up sehr
fein gemacht. Sie bedient mit den gleichen Vorzügen wie die Creme, tönt die Haut auf eine sehr natürliche Art. Die leicht puddingartige Konsistenz der Revitalizing Supreme Creme wurde in der CC aufgelockert, ist aber noch immer gegeben. Lässt sich sehr angenehm verteilen, hat aber nicht das
sehr gleitende Verhalten der meisten Lauder Cremen, sondern ist in ihrem Verhalten eher klebrig,
( in der der Art mancher Lauter Seren ) aber nicht zu.
Sie verwandelt sich förmlich in Seidigkeit, in Farbe, wärend man sie aufträgt. Die Creme kommt anfangs gräulich aus dem Tuberl, noooo, man denkt sich sich...was ist das denn;D
Es gibt kein zuviel, keine Überlagerungen, keine Unregelmäßigkeiten der Farbe, durch einen vielleicht zu unordentlichen
Auftrag. Ist somit auch sehr gut für Jene geeignet, die sich gern in den Nuancen und der Dicke der Schicht;) vertun:)) Ihre sehr pflegende, sichtlich straffende Eigenschaft macht Spass.
Vollegepumpt mit Hyaluronsäure duchfeuchtet sie die Haut anständig, gibt ein tolles *Ich bin gepflegt und rundum versorgt Gefühl. Ich glänze nie, brauche kein Puder und hab das Gefühl, meine Haut atmet. Das Hautbild erscheint ebenmäßig, sehr natürlich, die Deckkraft ist anständig, die Haut strahlt, wirkt sehr jugendlich, frisch. Alle Make Up Tuben sind beiseite gestellt, trage Night Repair in kleinster Dosis drunter und passt. Bin rundum zufrieden;D winterfest, quasi.
Der Preis ist ordentlich, liegt bei rund 60 Euro, sogar leicht drüber, aaaber man kommt bei täglicher Nutzung 3 Monate
aus und spart sich die Creme bei Tag.
Ich trage sie unheimlich gern auf , macht echt Freude, das wird sicher ein Nachkauf.
All in One, Pflege, Anti- Aging, Make Up, das geht und wie!
3 Antworten
Eine glatte Sache
Vor einiger Zeit bin ich vom klassischen, mechanischen Peeling auf Enzympeeling umgestiegen, welches hautschonender und sanfter sein soll. Am liebsten wollte ich ein Peelingpowder benutzen, aber kannte bis dato nur zwei äussert hochpreisige Produkte, zu deren Kauf ich mich nicht durchringen konnte.
Dann fand ich das Marbert Enzympeeling Powder - ein Glücksgriff! Es kostet nur ein Bruchteil der Luxuspeelingpowder und stellt mich sehr zufrieden. Aus der simplen Plastikdose streue ich mir ein wenig Puder auf meine feuchten Finger und verteile es nach der üblichen Reinigung auf meiner feuchten Gesichtshaut, massiere es ein bisschen ein - maximal 2 Minuten - dann wasche ich es wieder mit lauwarmem Wasser ab.
Das Püderchen verwandelt sich in eine feine, softe Creme, wenn es feucht verteilt wird und tut seine Peelingarbeit nahezu unspürbar. Hinterher ist die Haut fein, glatt und ungereizt. Die Umstellung war am Anfang etwas schwierig, denn wenn man an das unmittelbare, quietschglatte Ergebnis eines körnigen Schleifpeelings gewöhnt ist, kommt einem das Enzympeelingergebnis erstmal eher lasch vor.
Doch je häufiger ich es benutzte, desto zufriedener wurde ich: ich muss weniger peelen seitdem (1x wöchentlich bei meiner zu Unreinheiten neigenden, grossporigen Mischhaut), die Haut ist nicht gereizt und trocken, sondern länger feinglatt und weich. Nichts schuppt oder spannt.
Die INCI-Liste ist superkurz und baut vor allem auf Papaya-Enzymen auf. Und die Dose ist ergiebig: bei einmal wöchentlicher Anwendung komme ich mit einer Dose ca. 1 Jahr hin. Habe sie schon 2x nachgekauft und werde demnächst eine neue Dose bestellen - 18 € sind hier gut angelegt!
Dann fand ich das Marbert Enzympeeling Powder - ein Glücksgriff! Es kostet nur ein Bruchteil der Luxuspeelingpowder und stellt mich sehr zufrieden. Aus der simplen Plastikdose streue ich mir ein wenig Puder auf meine feuchten Finger und verteile es nach der üblichen Reinigung auf meiner feuchten Gesichtshaut, massiere es ein bisschen ein - maximal 2 Minuten - dann wasche ich es wieder mit lauwarmem Wasser ab.
Das Püderchen verwandelt sich in eine feine, softe Creme, wenn es feucht verteilt wird und tut seine Peelingarbeit nahezu unspürbar. Hinterher ist die Haut fein, glatt und ungereizt. Die Umstellung war am Anfang etwas schwierig, denn wenn man an das unmittelbare, quietschglatte Ergebnis eines körnigen Schleifpeelings gewöhnt ist, kommt einem das Enzympeelingergebnis erstmal eher lasch vor.
Doch je häufiger ich es benutzte, desto zufriedener wurde ich: ich muss weniger peelen seitdem (1x wöchentlich bei meiner zu Unreinheiten neigenden, grossporigen Mischhaut), die Haut ist nicht gereizt und trocken, sondern länger feinglatt und weich. Nichts schuppt oder spannt.
Die INCI-Liste ist superkurz und baut vor allem auf Papaya-Enzymen auf. Und die Dose ist ergiebig: bei einmal wöchentlicher Anwendung komme ich mit einer Dose ca. 1 Jahr hin. Habe sie schon 2x nachgekauft und werde demnächst eine neue Dose bestellen - 18 € sind hier gut angelegt!
4 Antworten
Hier ein Satz mit X ---
... das war wohl nix!
Die Garnier Miracle Sleeping Creme verspricht Neuartigkeit in Wirkung und Textur (nicht, dass hier noch jemand auf den Gedanken kommt, eine Sleeping Creme sei gar dasselbe wie eine profane Nachtcreme). Was die Textur angeht, kann ich dies bestätigen: eine steife, puddingartige Masse, die sich etwas lästig nur mit dem Auftragefinger durchdringen lässt (siehe Photo), um danach sofort wieder zurückzuschnappen. Wozu das gut sein soll, weiss ich nicht, ich habe sofort eine kleine Abneigung, mir so etwas Gummiartiges ins Gesicht zu schmieren.
Aber tue es trotzdem, denn gekauft ist gekauft, und wenn ich morgen früh dann tatsächlich so miraculös verschönert bin, wird die Konsistenz zukünftig kein Hindernis mehr darstellen für mich!
Leider, leider aber mag auch meine Gesichtshaut diese Creme/Maske/Hybridmaskencreme nicht. Gleich nach dem Auftragen brizzelt es dezent - oder auch stärker: nämlich wenn meine Haut eine trockenere Phase hat (ich habe die Creme einmal in mehr öligem, einmal in mehr trockenem Hautzustand ausprobiert). Am nächsten Tag zeigen sich in beiden Hautzustandsfällen einige kleine Krisselpickelchen an den Wangen, die ich sonst nie habe (Unreinheiten finden sich meinem Hauttyp entsprechend sonst nur in meiner öligen T-Zone).
Und überparfümiert finde ich die Sleeping Creme auch noch.
Kurz, ein klarer Fehlkauf. Ich habe viel zu meckern hier und werde das Produkt verklappen oder für die Füsse aufbrauchen.
Die Garnier Miracle Sleeping Creme verspricht Neuartigkeit in Wirkung und Textur (nicht, dass hier noch jemand auf den Gedanken kommt, eine Sleeping Creme sei gar dasselbe wie eine profane Nachtcreme). Was die Textur angeht, kann ich dies bestätigen: eine steife, puddingartige Masse, die sich etwas lästig nur mit dem Auftragefinger durchdringen lässt (siehe Photo), um danach sofort wieder zurückzuschnappen. Wozu das gut sein soll, weiss ich nicht, ich habe sofort eine kleine Abneigung, mir so etwas Gummiartiges ins Gesicht zu schmieren.
Aber tue es trotzdem, denn gekauft ist gekauft, und wenn ich morgen früh dann tatsächlich so miraculös verschönert bin, wird die Konsistenz zukünftig kein Hindernis mehr darstellen für mich!
Leider, leider aber mag auch meine Gesichtshaut diese Creme/Maske/Hybridmaskencreme nicht. Gleich nach dem Auftragen brizzelt es dezent - oder auch stärker: nämlich wenn meine Haut eine trockenere Phase hat (ich habe die Creme einmal in mehr öligem, einmal in mehr trockenem Hautzustand ausprobiert). Am nächsten Tag zeigen sich in beiden Hautzustandsfällen einige kleine Krisselpickelchen an den Wangen, die ich sonst nie habe (Unreinheiten finden sich meinem Hauttyp entsprechend sonst nur in meiner öligen T-Zone).
Und überparfümiert finde ich die Sleeping Creme auch noch.
Kurz, ein klarer Fehlkauf. Ich habe viel zu meckern hier und werde das Produkt verklappen oder für die Füsse aufbrauchen.
7 Antworten
Großes Kino!
Ein Beautyprodukt aus Kalifornien (dem Hauptsitz des Schönheitswahns), zu diesem stolzen Preis, das damit Werbung macht Hollywood-Stars in 5 Minuten Foto-tauglich zu zaubern und einem auf/in der Schachtel mit "Hello Sexy" begrüßt - - ich hätte spontan kaum angewiderter sein können von der Werbestrategie. Okay, die knallblaue Dose mit Stern ist schon schick, aber ohne Blumenbluts Review hätte ich weiter einen Riesenbogen um das Produkt gemacht, von dem ich jetzt glaube, mir schonmal einen lebenslangen Bunkervorrat zulegen zu müssen.
Ich benutze wirklich sehr oft Masken, ich habe auch schon viele getestet, von den typischen 1,-Euro-Masken aus dem Rossmann bis hin zu Begleitprodukten zu Creme-Serien teurer Hersteller, aber ich habe NOCH NIE erlebt, dass die irgendeinen erkennbaren Langzeiteffekt gehabt hätten. Es war immer ein schönes, entspannendes Pflegeritual und am nächsten Morgen sah die Haut spontan erholt aus, das war's.
Bei dieser Maske hält die Wirkung noch über Tage vor, je nachdem, wie dick man die Schicht aufgetragen hat. Ich habe nach der ersten Behandlung wirklich nur noch ganz wenig Creme gebraucht die nächsten Tage, bzw. konnte eine BB-Creme wirklich mal als Creme verwenden, weil die Haut so durchfeuchtet war.
Die Haut fühlt sich wirklich tagelang aufgepolstert, tiefenentspannt und richtig gut hydratisiert an.
Also nicht bloß ein oberflächlicher Effekt, wie sonst oft. Keine Ahnung, wie diese Maske funktioniert, aber sie wirkt wirklich noch ewig "von innen heraus" nach.
Spätestens ab dem Moment, als sich meine Gesichtshaut nach dem Duschen von selbst wieder gefettet hat, ohne Creme, war ich völlig hin und weg.
Kann die nur empfehlen, gerade für Leute mit empfindlicher/trockener Haut und finde, angesichts der Ergiebigkeit und Performance dieser Maske ist der Preis okay. Für ein Wunder ja geradezu ein Schnäppchen :-D
Ich benutze wirklich sehr oft Masken, ich habe auch schon viele getestet, von den typischen 1,-Euro-Masken aus dem Rossmann bis hin zu Begleitprodukten zu Creme-Serien teurer Hersteller, aber ich habe NOCH NIE erlebt, dass die irgendeinen erkennbaren Langzeiteffekt gehabt hätten. Es war immer ein schönes, entspannendes Pflegeritual und am nächsten Morgen sah die Haut spontan erholt aus, das war's.
Bei dieser Maske hält die Wirkung noch über Tage vor, je nachdem, wie dick man die Schicht aufgetragen hat. Ich habe nach der ersten Behandlung wirklich nur noch ganz wenig Creme gebraucht die nächsten Tage, bzw. konnte eine BB-Creme wirklich mal als Creme verwenden, weil die Haut so durchfeuchtet war.
Die Haut fühlt sich wirklich tagelang aufgepolstert, tiefenentspannt und richtig gut hydratisiert an.
Also nicht bloß ein oberflächlicher Effekt, wie sonst oft. Keine Ahnung, wie diese Maske funktioniert, aber sie wirkt wirklich noch ewig "von innen heraus" nach.
Spätestens ab dem Moment, als sich meine Gesichtshaut nach dem Duschen von selbst wieder gefettet hat, ohne Creme, war ich völlig hin und weg.
Kann die nur empfehlen, gerade für Leute mit empfindlicher/trockener Haut und finde, angesichts der Ergiebigkeit und Performance dieser Maske ist der Preis okay. Für ein Wunder ja geradezu ein Schnäppchen :-D
5 Antworten
super schöner Highlighter
Der derzeit letzte Highlighter in meiner Sammlung ist der, der echt rein zufällig zu mir kam.
Mit den Produkten von Alverde hatte ich bis dahin noch gar keine Erfahrung und es wäre wahrscheinlich auch dabei geblieben, hätte ich dieses Fläschchen nicht zunächst für einen Nagellack gehalten.
Mir gefiel die schimmernde Farbe, die man gut durch das durchsichtige Glas erkennen kann und der Preis von knapp 3 Euro. Erst als ich das Fläschchen drehte und die Aufschrift las, wußte ich das es sich um einen Highlighter handelt. Die Entscheidung das süße Dingelchen, egal mit welchem Inhalt, zu kaufen war da schon längst gefallen.
Glow aus der Flasche kennt man ja eher von Lipgloss und genau so einen Applikator verwendet Alverde auch für seine flüssigen Highlighter. Damit bringt man das Produkt auf. Ich tupfe mir ein paar Punkte auf Wangenknochen und unter den Brauenbogen. Zum Verteilen taugt mir der Applikator allerdings nicht. Ich verwende das ebelin Make-up Ei oder einen Finger um diesen leichten rosa Schimmer einzuarbeiten.
Das Ergebnis überzeugt, auch wenn ich immer wieder etwas über den langanhaltenden Duft verwundert bin. Mir gefällt dieser NK Highlighter und ich werde ihn mir wieder nachkaufen.
Mit den Produkten von Alverde hatte ich bis dahin noch gar keine Erfahrung und es wäre wahrscheinlich auch dabei geblieben, hätte ich dieses Fläschchen nicht zunächst für einen Nagellack gehalten.
Mir gefiel die schimmernde Farbe, die man gut durch das durchsichtige Glas erkennen kann und der Preis von knapp 3 Euro. Erst als ich das Fläschchen drehte und die Aufschrift las, wußte ich das es sich um einen Highlighter handelt. Die Entscheidung das süße Dingelchen, egal mit welchem Inhalt, zu kaufen war da schon längst gefallen.
Glow aus der Flasche kennt man ja eher von Lipgloss und genau so einen Applikator verwendet Alverde auch für seine flüssigen Highlighter. Damit bringt man das Produkt auf. Ich tupfe mir ein paar Punkte auf Wangenknochen und unter den Brauenbogen. Zum Verteilen taugt mir der Applikator allerdings nicht. Ich verwende das ebelin Make-up Ei oder einen Finger um diesen leichten rosa Schimmer einzuarbeiten.
Das Ergebnis überzeugt, auch wenn ich immer wieder etwas über den langanhaltenden Duft verwundert bin. Mir gefällt dieser NK Highlighter und ich werde ihn mir wieder nachkaufen.
7 Antworten
Lieblings-Öl
Mein persönlicher Beauty-Hit dieses Jahr, der alles in den Schatten stellt und nicht mehr weg zu denken ist.
Für ca 15 Euro bei der Ergiebigkeit und Leistung quasi hinterher geschmissen.
Das Öl ist ein Multitalent: Ich habe es schon als Creme-Ersatz, Serum, Augencreme-Booster (einfach drunter gemischt), BB-Creme-Grundlage, und als Gesichtsreinigung/Tonic genutzt. Es verträgt sich ganz prima mit Cremes und auch BB-Cremes und Foundations schwimmen darauf nicht rum.
Mit dem Avene Thermalwasser auf ein Wattepad gegeben ist es auch ein prima effektiver Make-Up-Entferner und gleichzeitig super sanft und pflegend, quasi ein extrem schonender und absolut zusatzfreier 2-Phasen-Reiniger.
Für die Haut ist es prima, der geht es super gut und nachdem ich es jetzt eine Weile verwendet habe wird die Haut wirklich immer weicher.
Das ist auch das Schönste: Direkt nach dem Auftragen fühlt sich die Haut weich an. Nicht cremig-weich, klebrig-weich, ölig-weich oder schmalzig-weich, sondern einfach weich.
Man möchte fast sagen: Samtweich. Meine Haut wirkt wie auf den Punkt versorgt, nicht über- oder unterpflegt. Das macht süchtig.
Der Auftrag funktioniert am besten auf dem feuchten Gesicht, ansonsten ist es etwas schwergängig, das ist aber auch der einzige Makel.
Ich habe es schon tags- und nachtsüber verwendet, finde es aber für tagsüber besser – für nachts kann das Öl gern noch reichhaltiger sein.
Ich bin völlig hin und weg von dem Gesichtsöl. Für Leute mit trockener Haut gerade im Winter ein klares Must-Have.
Für ca 15 Euro bei der Ergiebigkeit und Leistung quasi hinterher geschmissen.
Das Öl ist ein Multitalent: Ich habe es schon als Creme-Ersatz, Serum, Augencreme-Booster (einfach drunter gemischt), BB-Creme-Grundlage, und als Gesichtsreinigung/Tonic genutzt. Es verträgt sich ganz prima mit Cremes und auch BB-Cremes und Foundations schwimmen darauf nicht rum.
Mit dem Avene Thermalwasser auf ein Wattepad gegeben ist es auch ein prima effektiver Make-Up-Entferner und gleichzeitig super sanft und pflegend, quasi ein extrem schonender und absolut zusatzfreier 2-Phasen-Reiniger.
Für die Haut ist es prima, der geht es super gut und nachdem ich es jetzt eine Weile verwendet habe wird die Haut wirklich immer weicher.
Das ist auch das Schönste: Direkt nach dem Auftragen fühlt sich die Haut weich an. Nicht cremig-weich, klebrig-weich, ölig-weich oder schmalzig-weich, sondern einfach weich.
Man möchte fast sagen: Samtweich. Meine Haut wirkt wie auf den Punkt versorgt, nicht über- oder unterpflegt. Das macht süchtig.
Der Auftrag funktioniert am besten auf dem feuchten Gesicht, ansonsten ist es etwas schwergängig, das ist aber auch der einzige Makel.
Ich habe es schon tags- und nachtsüber verwendet, finde es aber für tagsüber besser – für nachts kann das Öl gern noch reichhaltiger sein.
Ich bin völlig hin und weg von dem Gesichtsöl. Für Leute mit trockener Haut gerade im Winter ein klares Must-Have.
9 Antworten
Solider Alltagsbegleiter
Händeeincremen ist für mich essentiell, zumal ich meine Hände auch oft wasche (nein, nicht zwanghaft oft ;-)). Entsprechend üppig ist mein Verbrauch an Handcremes. Hier bin ich eher markenuntreu und probiere mich gern durch die vielen Produkte.
An der Florena Handcreme mit Olivenöl bin ich irgendwie hängengeblieben. Wenn ich mir keine Gedanken machen will, mit was ich meine Hände die nächsten 2-3 Wochen verwöhnen möchte (länger komme ich mit einer Tube nicht hin), dann greife ich zu ihr, denn sie erfüllt weitestgehend alle meine Ansprüche:
sie ist supergünstig, gut pflegend, nicht klebend/glänzend/schmierend, zieht recht schnell ein, hat keine übertriebene Parfümierung, und die Hände fühlen sich bis zum nächsten Händewaschen schön weich an.
Damit ist auch schon alles gesagt. Wenn sie eine 100%er werden möchte für mich, hätte ich sie gern *ganz ohne* Parfümierung, auch wenn diese hier weder zu stark ist (wie bei erstaunlich vielen Handcremes) noch mich von der Nuance her stört (erinnert mich leicht an Calvin Klein Contradiction). Und für den Winter könnte es einen Ticken mehr an Pflege sein. Doch insgesamt: wird immer wieder nachgekauft!
An der Florena Handcreme mit Olivenöl bin ich irgendwie hängengeblieben. Wenn ich mir keine Gedanken machen will, mit was ich meine Hände die nächsten 2-3 Wochen verwöhnen möchte (länger komme ich mit einer Tube nicht hin), dann greife ich zu ihr, denn sie erfüllt weitestgehend alle meine Ansprüche:
sie ist supergünstig, gut pflegend, nicht klebend/glänzend/schmierend, zieht recht schnell ein, hat keine übertriebene Parfümierung, und die Hände fühlen sich bis zum nächsten Händewaschen schön weich an.
Damit ist auch schon alles gesagt. Wenn sie eine 100%er werden möchte für mich, hätte ich sie gern *ganz ohne* Parfümierung, auch wenn diese hier weder zu stark ist (wie bei erstaunlich vielen Handcremes) noch mich von der Nuance her stört (erinnert mich leicht an Calvin Klein Contradiction). Und für den Winter könnte es einen Ticken mehr an Pflege sein. Doch insgesamt: wird immer wieder nachgekauft!
5 Antworten
Anti-Aging, my ass...
Das ist doch wohl der größte Witz der Geschichte, oder? Man bekommt, wenn auch günstig, eine schreckliche getönte Tagescreme mit sehr unnatürlichem Goldschimmer, der alle Poren und Linien betont. Die Farbe ist viel zu orange und die Creme lässt sich nicht einmal gleichmäßig verteilen. Die Pigmente sind verkapselt und werden beim Verreiben freigesetzt, was aber beim Auftragen mit den Fingern nicht streifenfrei geht. Auf den versprochenen Anti-Aging-Effekt möchte ich gar nicht warten, und bezweifle den auch sehr.
5 Antworten

Gaukeleya
Turandot
Lilienfeld
Anosmia
Endorphin
Blumi
