Ich kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen - das ist eher eine Spülung als eine Haarkur/-maske. Aber eine ziemlich gute. Sie macht die Haare nicht klätschig, man braucht nur echt wenig davon, um meine strapazierten Haare zu hydratisieren und zu glätten. Die Konsistemz ist ziemlich schleimig und flüssig, aber wie gesagt recht ergiebig.
Der Duft geht gaaaaar nicht, süßlich-dumpf, wummsig... bah.
DNach dem Trocknen sind die Locken schön definiert und springen, die Haare glänzen und sind locker und füllig. Richtig viel Feuchtigkeit spendet sie nicht, aber ich bin zufrieden.
Recht ordentlich, besser als die meisten 0-8-15-Conditioner im Handel.
Schön finde ich auch, dass man damit eine CO (Conditioner Only)-Wäsche machen kann, ohne dass die Haare strähnig werden.
Caassinas Kosmetik-Kommentare
Gut als Spülung, als Maske nicht intensiv genug
Duftendes Blütenmeer
Solche silikonlastigen Synthetik-Öle wie das hier besprochene fallen für mich nicht unter Haarpflege, eher unter Styling. Äußerliches Glätten ist für mich keine Pflege , eher ein Instrument gegen Fritz und um die Haare zu strukturieren.
Dennoch benutze ich es gerne. Ich habe bereits eine Flasche verbraucht und bin nun bei Nummer zwei. Als Pflege bin ich inzwischen eher bei naturreinen Ölen wie Bio-Kokosöl und Bio-Arganöl angekommen. Aber als Leave-In im feuchten Haar, oder zum Glätten und für zusätzlichen Glanz zwischendurch im trockenen Haar verwende ich das gerne.
Zunächst mal ist da der wundervolle Duft. Blumig, honigartig, leicht kokos-pudrig und sehr elegant. Erinnert mich an klassische Parfums, wie Vanderbilt oder l'Heure Bleue. Ich liebe ihn und fühle mich gleich gepflegt, wenn ich ihn wahrnehme.
Wenn ich meine Haare gerade gewaschen habe, mische ich zwei bis drei Pumphübe von dem Öl mit Haargel oder Curvaecous Ringlet von Redken und verteilen es in den Längen und Spitzen. Leicht eingeknetet sind das Ergebnis glänzende definierte Locken mit Struktur.
Wenn meine Spitzen nach zwei Tagen etwas borstig und flusig aussehen, kann ich sie mit ein wenig Öl noch mal in eine handhabbare Form bringen.
Nachkaufen würde ich es nicht unbedingt - es war sehr lang in meinem Badschrank, und jetzt wollte ich es noch aufbrauchen. Es ist kein Must-Have, aber eine schöne, günstige und duftende Ergänzung zur Styling-Routine.
Dennoch benutze ich es gerne. Ich habe bereits eine Flasche verbraucht und bin nun bei Nummer zwei. Als Pflege bin ich inzwischen eher bei naturreinen Ölen wie Bio-Kokosöl und Bio-Arganöl angekommen. Aber als Leave-In im feuchten Haar, oder zum Glätten und für zusätzlichen Glanz zwischendurch im trockenen Haar verwende ich das gerne.
Zunächst mal ist da der wundervolle Duft. Blumig, honigartig, leicht kokos-pudrig und sehr elegant. Erinnert mich an klassische Parfums, wie Vanderbilt oder l'Heure Bleue. Ich liebe ihn und fühle mich gleich gepflegt, wenn ich ihn wahrnehme.
Wenn ich meine Haare gerade gewaschen habe, mische ich zwei bis drei Pumphübe von dem Öl mit Haargel oder Curvaecous Ringlet von Redken und verteilen es in den Längen und Spitzen. Leicht eingeknetet sind das Ergebnis glänzende definierte Locken mit Struktur.
Wenn meine Spitzen nach zwei Tagen etwas borstig und flusig aussehen, kann ich sie mit ein wenig Öl noch mal in eine handhabbare Form bringen.
Nachkaufen würde ich es nicht unbedingt - es war sehr lang in meinem Badschrank, und jetzt wollte ich es noch aufbrauchen. Es ist kein Must-Have, aber eine schöne, günstige und duftende Ergänzung zur Styling-Routine.
2 Antworten
Eigentlich gut...
... aber so richtig vom Hocker haut mich das Produkt nicht...
Ich bin lange um diesen Puder herumgeschlichen. Der Preis ist schon gepfeffert. 40€ für 15g, da überlegt man zweimal. Letzten Winter hab ich zugegriffen. Ich habe den Puder bei Douglas schon mal geswatcht, leider hat das Licht einiges verfälscht, so dass der Ton "Light Neutral" nicht hundertprozentig passt, er ist ein wenig zu gelblich.
Ich mache es jetzt ganz klassisch mit einer Pro/Contra-Liste:
Pro:
Mattiert gut
Angenehmes Hautgefühl
Optisch ausgleichend, strahlendes Finish
Nicht zu deckend
Contra:
Betont etwas die Augenfältchen
Farbton passt nicht, aber da gibt es eigentlich genug Auswahl - habe noch den "Light Clair" in Reserve
Färbt bei Anstrengung ab, aber da kann man mit der Auftragmethode gegenarbeiten (z.B. Baking)
Etwas zu unnatürlich im Finish - wirkt auf Fotos besser als in echt
Total super finde ich die Verpackung. Der Innenteil ist drehbar, so dass durch die Löcher immer genau so viel Puder "bereitgestellt" werden kann, wie man benötigt. Da loser Puder normalerweise ziemlich unökonomisch in der Dosierung ist, kann ich mir gut vorstellen, dass sogar der hohe Preis sich mit der Zeit rechnet, da man nicht so viel verschwendet.
Die Dose ist sehr schön, schlicht und cool gestaltet, matter schwarzer Kunststoff und minimalistisches Design, schwer und hochwertig in der Haptik. Einen Spiegel gibt's auch, und der Verschluss hält auch unterwegs , so dass es keine Sauerei im Kosmetiktäschchen gibt.
Ich werde den anderen Farbton noch testen, vielleicht überzeugt mich das Produkt dann auch vollends. Wenn es einen passenderen Ton hat, wirkt es vielleicht im Alltag auch etwas natürlicher.
Ich bin lange um diesen Puder herumgeschlichen. Der Preis ist schon gepfeffert. 40€ für 15g, da überlegt man zweimal. Letzten Winter hab ich zugegriffen. Ich habe den Puder bei Douglas schon mal geswatcht, leider hat das Licht einiges verfälscht, so dass der Ton "Light Neutral" nicht hundertprozentig passt, er ist ein wenig zu gelblich.
Ich mache es jetzt ganz klassisch mit einer Pro/Contra-Liste:
Pro:
Mattiert gut
Angenehmes Hautgefühl
Optisch ausgleichend, strahlendes Finish
Nicht zu deckend
Contra:
Betont etwas die Augenfältchen
Farbton passt nicht, aber da gibt es eigentlich genug Auswahl - habe noch den "Light Clair" in Reserve
Färbt bei Anstrengung ab, aber da kann man mit der Auftragmethode gegenarbeiten (z.B. Baking)
Etwas zu unnatürlich im Finish - wirkt auf Fotos besser als in echt
Total super finde ich die Verpackung. Der Innenteil ist drehbar, so dass durch die Löcher immer genau so viel Puder "bereitgestellt" werden kann, wie man benötigt. Da loser Puder normalerweise ziemlich unökonomisch in der Dosierung ist, kann ich mir gut vorstellen, dass sogar der hohe Preis sich mit der Zeit rechnet, da man nicht so viel verschwendet.
Die Dose ist sehr schön, schlicht und cool gestaltet, matter schwarzer Kunststoff und minimalistisches Design, schwer und hochwertig in der Haptik. Einen Spiegel gibt's auch, und der Verschluss hält auch unterwegs , so dass es keine Sauerei im Kosmetiktäschchen gibt.
Ich werde den anderen Farbton noch testen, vielleicht überzeugt mich das Produkt dann auch vollends. Wenn es einen passenderen Ton hat, wirkt es vielleicht im Alltag auch etwas natürlicher.
Qualität, die man spürt (Härtegrad: mittel)
Ich verwende normalerwiese auch vorbehaltlos Zahnbürsten von Eigenmarken, Discountern etc. Aber kürzlich habe ich mal wieder eine Dr. Best Zahnbürste getestet, und war von der Qualität überzeugt.
Früher habe ich fast ausschließlich diese Marke verwendet, und ich mag an den Dr.Best eigentlich die extreme Nachgiebigkeit nicht. Außerdem sind mir die Köpfe sonst zu groß. Als ich aber von der Polimed eine Kurzkopf-Version entdeckte, hab ich es aber mal wieder probiert.
Die Borsten sind schön abgerundet und schonen das Zahnfleisch. In dem Punkt meine ich einen deutlichen Unterschied zu den günstigsten ZB zu bemerken, die ich sonst verwende. Zu nachgiebig ist die ZB nicht, und mit dem kürzeren Kopf ist sie auch sehr handhabbar.
Bestimmt ein Nachkaufkandidat!
Früher habe ich fast ausschließlich diese Marke verwendet, und ich mag an den Dr.Best eigentlich die extreme Nachgiebigkeit nicht. Außerdem sind mir die Köpfe sonst zu groß. Als ich aber von der Polimed eine Kurzkopf-Version entdeckte, hab ich es aber mal wieder probiert.
Die Borsten sind schön abgerundet und schonen das Zahnfleisch. In dem Punkt meine ich einen deutlichen Unterschied zu den günstigsten ZB zu bemerken, die ich sonst verwende. Zu nachgiebig ist die ZB nicht, und mit dem kürzeren Kopf ist sie auch sehr handhabbar.
Bestimmt ein Nachkaufkandidat!
3 Antworten
Baby Bärs Bettchen
Kennt ihr das Märchen von Goldlöckchen und den drei Bären?
Das Grimmsche Märchen vom dreisten Home Intruder Goldlöckchen, der alles anfrisst und ausprobiert, was es im Bärenhaus vorfindet, und dabei auch noch ausgesprochen wählerisch in ihrem hausfriedensbrecherischen Vorgehen ist? (verkehrte Welt, nicht wahr?)
Beim Test verschiedener Make-Up-Blender in Ei- oder ähnlicher Form wurde ich bald an diese Geschichte erinnert. Warum?
Nun, Goldlöckchen probiert bei ihrem Einbruch u.a. auch die Betten der Familie Bär, bestehend aus Papa Bär, Mama Bär und dem kleinen Bärchen, aus (nach dem sie deren Abendessen weggefressen hatte, wurde sie verständlicherweise schläfrig). Doch oh Weh! Das Bett von Papa Bär war viel zu hart, aua! Und das von Mama Bär viel zu weich, uuh!!
Aber das Bettchen von dem kleinen Bärchen, das war genau richtig, darin konnte Goldlöckchen gut schlummern.
Nun, und dieser Sponge von Real Techniques, der ist das Bettchen vom kleinen Bärchen. Den Schwamm von Douglas Collection habe ich bereits rezensiert. Er ist ziemlich hart, und bleibt es auch, wenn man ihn anfeuchtet. Der Original Beauty Blender, den ich auch besitze, ist seeehr fluffig und weich, wird deutlich größer, wenn er mit Wasser vollgesaugt und dann ausgedrückt wird, und ist etwas grobporiger als der MCS.
Beide kann man benutzen, für verschiedene Zwecke, und beides sind brauchbare Produkte. Aber der MCS, den es zu einem Bruchteil des Preises vom Beauty Blender gibt (ca. 6€ statt 15-20€) ist mein absoluter Liebling. Er wird deutlich größer, wenn angefeuchtet, aber nicht so extrem wie der Original Blender. Er wird fluffiger, ist aber gerade richtig, fest und weich zugleich, und für mein Empfinden lässt sich so Foundation und Concealer am besten verblenden. Es geht spielend leicht. Die abgeflachte Partie kann man ganz gut für größere Flächen und die Kante zum Ausstreichen der Konturen verwenden. Die Spitze eignet sich genau wie beim Beauty Blender zum Einarbeiten von Concealer an der Augen- und Nasenpartie und für punktuelles Auftragen von Produkt.
Auch gefällt mir, dass er viel feinporiger und glatter ist als die beiden von mir getesteten Produkte. So wird das Finish noch viel feiner und perfekter.
In Anwendung, Ergebnis und Preis-Leistung ist dieser mein Testsieger. Mein perfektes Bettchen, das vom kleinen Bärchen, die goldene Mitte.
Das Grimmsche Märchen vom dreisten Home Intruder Goldlöckchen, der alles anfrisst und ausprobiert, was es im Bärenhaus vorfindet, und dabei auch noch ausgesprochen wählerisch in ihrem hausfriedensbrecherischen Vorgehen ist? (verkehrte Welt, nicht wahr?)
Beim Test verschiedener Make-Up-Blender in Ei- oder ähnlicher Form wurde ich bald an diese Geschichte erinnert. Warum?
Nun, Goldlöckchen probiert bei ihrem Einbruch u.a. auch die Betten der Familie Bär, bestehend aus Papa Bär, Mama Bär und dem kleinen Bärchen, aus (nach dem sie deren Abendessen weggefressen hatte, wurde sie verständlicherweise schläfrig). Doch oh Weh! Das Bett von Papa Bär war viel zu hart, aua! Und das von Mama Bär viel zu weich, uuh!!
Aber das Bettchen von dem kleinen Bärchen, das war genau richtig, darin konnte Goldlöckchen gut schlummern.
Nun, und dieser Sponge von Real Techniques, der ist das Bettchen vom kleinen Bärchen. Den Schwamm von Douglas Collection habe ich bereits rezensiert. Er ist ziemlich hart, und bleibt es auch, wenn man ihn anfeuchtet. Der Original Beauty Blender, den ich auch besitze, ist seeehr fluffig und weich, wird deutlich größer, wenn er mit Wasser vollgesaugt und dann ausgedrückt wird, und ist etwas grobporiger als der MCS.
Beide kann man benutzen, für verschiedene Zwecke, und beides sind brauchbare Produkte. Aber der MCS, den es zu einem Bruchteil des Preises vom Beauty Blender gibt (ca. 6€ statt 15-20€) ist mein absoluter Liebling. Er wird deutlich größer, wenn angefeuchtet, aber nicht so extrem wie der Original Blender. Er wird fluffiger, ist aber gerade richtig, fest und weich zugleich, und für mein Empfinden lässt sich so Foundation und Concealer am besten verblenden. Es geht spielend leicht. Die abgeflachte Partie kann man ganz gut für größere Flächen und die Kante zum Ausstreichen der Konturen verwenden. Die Spitze eignet sich genau wie beim Beauty Blender zum Einarbeiten von Concealer an der Augen- und Nasenpartie und für punktuelles Auftragen von Produkt.
Auch gefällt mir, dass er viel feinporiger und glatter ist als die beiden von mir getesteten Produkte. So wird das Finish noch viel feiner und perfekter.
In Anwendung, Ergebnis und Preis-Leistung ist dieser mein Testsieger. Mein perfektes Bettchen, das vom kleinen Bärchen, die goldene Mitte.
3 Antworten