Die Variante "Peach Shine" gibt es in Deutschland nicht in Drogerien und auch nicht bei Nivea online zu kaufen (in Österreich schon). Deshalb bestellte ich sie mir bei Notino. Und was soll ich sagen: Vielleicht hat der Frostschock in der Packstation dem Stift gut getan-- ich weiß es nicht. Jedenfalls finde ich, dass er um Einiges besser pflegt als der Rosé und der Cherry Shine. Auch ist das Gefühl auf den Lippen besser.
Der Duft und Geschmack: Nestea Pfirsich *love*. Bin sonst kein Fan künstlicher Pfirsichdüfte, Cremes und Duschgels mit Pfirsichduft nerven mich schnell. Der Stick hier ist toll und ich kriege nicht genug, weil ich den Duft und Geschmack von Nestea Pfirsich mit unseren Ostsee-Urlauben verbinde. Wer auch Nestea liebt: Hier ist eure Lippenpflege.
Die Farbe: Dezent korallig, nicht annähernd so knallig wie auf meinen Bildern. Ich hatte etwas Bedenken, dass die Farbe als zu hell auf meinen Lippen auffallen würde (habe dunkelpinke Lippen), hell auftragen würde, aber nein. Das peachige Korall ist nur ein ganz zarter Schimmer, so dass er das kühle Pink meiner Lippenfarbe lediglich wärmer macht, etwas "nuder". Sehr, sehr schön!
Hach, ist das ein schöner Stift. Liebe Beiersdorfer, bitte auch in Deutschland in die Drogerien schmeißen, aber pronto!
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Eeeeeendlich (...)
(...) kann ich Nivea Baby und Nivea Baby Sensitiv kaufen, ohne bei Nivea, Notino oder dm online bestellen, zum Nivea-Haus oder nach Polen gurken zu müssen. Nivea Baby gibt es jetzt auch einfach so um die Ecke zu kaufen: Immerhin (tadaaaa!) bei Aldi Nord als Aktionsware. Ein Meilenstein.
Die Soft Creme als solche: Nivea irgendwie. Duftet nach Nivea + Babypuder und fühlt sich nach Nivea an. Von der Konsistenz her ähnlich wie die normale Soft Creme, wobei ich bei der normalen Soft Creme (als Körpercreme angewendet) mehr Feuchtigkeitseffekt und mehr nachhaltige Rückfettung spüre-- bei der Baby-Version verpufft die Pflege schneller. Ich würde sagen, die Creme ist um Einiges leichter. Ist aber auch für Babys gedacht, insofern kein Kritikpunkt.
Da die Creme so viel leichter ist als die normale Nivea Soft Creme, funktioniert sie bei mir im sonst sehr schnell nachfettenden Gesicht, wenn auch nur sehr dünn und auf Nass eingecremt --so creme ich mein Gesicht immer ein. Ich weiß nicht, wie ihr mit der Creme klarkommt, wenn ich auch schnell nachfettende Haut habt und euch "normal" eincremt. Sie funktioniert aber sogar als Handcreme, insofern könnt ihr davon ausgehen: Perfektes Einziehen und kein Fettfilm ist hier definitiv Programm.
Insgesamt: Ein schönes Pöttchen, das ihr euch bei Gelegenheit mal geben solltet.
Die Soft Creme als solche: Nivea irgendwie. Duftet nach Nivea + Babypuder und fühlt sich nach Nivea an. Von der Konsistenz her ähnlich wie die normale Soft Creme, wobei ich bei der normalen Soft Creme (als Körpercreme angewendet) mehr Feuchtigkeitseffekt und mehr nachhaltige Rückfettung spüre-- bei der Baby-Version verpufft die Pflege schneller. Ich würde sagen, die Creme ist um Einiges leichter. Ist aber auch für Babys gedacht, insofern kein Kritikpunkt.
Da die Creme so viel leichter ist als die normale Nivea Soft Creme, funktioniert sie bei mir im sonst sehr schnell nachfettenden Gesicht, wenn auch nur sehr dünn und auf Nass eingecremt --so creme ich mein Gesicht immer ein. Ich weiß nicht, wie ihr mit der Creme klarkommt, wenn ich auch schnell nachfettende Haut habt und euch "normal" eincremt. Sie funktioniert aber sogar als Handcreme, insofern könnt ihr davon ausgehen: Perfektes Einziehen und kein Fettfilm ist hier definitiv Programm.
Insgesamt: Ein schönes Pöttchen, das ihr euch bei Gelegenheit mal geben solltet.
5 Antworten
Jammern auf hohem Niveau
Dieses Waschgel ist wirklich gut und ich habe kaum daran was auszusetzen: Wie schon die neutrale Version ist auch diese regenerierende Ausführung sehr verträglich, ergiebig, angenehm in der Anwendung und auch noch sehr nett verpackt-- die Pumpspenderflasche ist wertig und handlich.
Trotzdem störe ich mich an der kurzen Haltbarkeit (6 Monate), auch wenn es nicht fair ist, denn das Fehlen fragwürdiger Konservierungsmittel macht das Produkt ja nicht schlechter und sollte nicht zum Punktabzug führen. Ich störe mich aber trotzdem dran, denn in 6 Monaten kann man die knapp 200 ml kaum aufbrauchen.
Auch störe ich mich an der schönen, aber recht überflüssigen Parfümierung. Der Duft (Orchidee? Lilie?) ist wirklich, wirklich gelungen, wertet das Gel für mich nicht auf, sondern eher ab, sollte Verträglichkeit und Minimalismus an dieser Stelle eben Priorität haben.
Aber wie gesagt: Das ist Jammern auf hohem Niveau. Das Waschgel ist wirklich top und ich kann es mit gutem Gewissen empfehlen. Es wundert mich nicht, dass es allgemein sehr gute Bewertungen hat, mehrfach ausgezeichnet ist und sogar für Wöchnerinnen empfohlen wird.
Trotzdem störe ich mich an der kurzen Haltbarkeit (6 Monate), auch wenn es nicht fair ist, denn das Fehlen fragwürdiger Konservierungsmittel macht das Produkt ja nicht schlechter und sollte nicht zum Punktabzug führen. Ich störe mich aber trotzdem dran, denn in 6 Monaten kann man die knapp 200 ml kaum aufbrauchen.
Auch störe ich mich an der schönen, aber recht überflüssigen Parfümierung. Der Duft (Orchidee? Lilie?) ist wirklich, wirklich gelungen, wertet das Gel für mich nicht auf, sondern eher ab, sollte Verträglichkeit und Minimalismus an dieser Stelle eben Priorität haben.
Aber wie gesagt: Das ist Jammern auf hohem Niveau. Das Waschgel ist wirklich top und ich kann es mit gutem Gewissen empfehlen. Es wundert mich nicht, dass es allgemein sehr gute Bewertungen hat, mehrfach ausgezeichnet ist und sogar für Wöchnerinnen empfohlen wird.
Sanft und schützend
Diese Zahncreme hat keinen berauschenden Whitening-Effekt, das verspricht sie aber auch nicht -- dazu ist sie auch nicht abrasiv genug, sie hat keine spürbaren Schleifpartikel. Sie soll aber bis zu 12 Stunden vor frischen Verfärbungen wie von Kaffee, Tee, Rotwein etc. schützen-- und das tut sie auch. Die Zähne sind nach dem Putzen mit der Zahncreme sehr glatt, sodass Verfärbungen nicht an der Zahnoberfläche haften können.
Ob dies ganze 12 Stunden lang möglich ist-- schwer zu sagen. Meine Zahnputzintervalle sind meist kürzer, sodass ich die 12-Stunden-Wirkung nicht wirklich habe testen können. Aber einen Schutz hat man definitiv, das kann ich bestätigen.
Die Zahnpasta ist auf der Zahnbürste eher flüssig, beim Putzen aber schäumt sie gut und haftet gut an Bürste und Zähnen, was fürs elektrische Zähneputzen ein wichtiger Aspekt ist. Nicht ist schlimmer, als Zahncreme, die sich durch Wärme und/oder Reibung komplett verflüssigt und tropft.
Der Geschmack ist super: Wie Wrigley's Spearmint. Sehr frisch, aber nicht scharf.
Es soll ein 2in1-Produkt sein, Zahncreme und Mundwasser in einem. Nun-- der Sinn einer solchen Kombi erschließt sich mir nicht, denn Mundwasser soll eigentlich nicht bloß erfrischen, sondern dank der flüssigen Form seine zahnpflegende Wirkung auch dort tun, wo Zahnbürste und Zahncreme nicht hinkommen. Insodern: Keine Ahnung, ob das an und für sich Sinn macht. Ich nehme sowieso eine Mundspülung hinterher.
Insgesamt aber ist das eine gute Zahnpasta, die hält was sie verspricht.
Ob dies ganze 12 Stunden lang möglich ist-- schwer zu sagen. Meine Zahnputzintervalle sind meist kürzer, sodass ich die 12-Stunden-Wirkung nicht wirklich habe testen können. Aber einen Schutz hat man definitiv, das kann ich bestätigen.
Die Zahnpasta ist auf der Zahnbürste eher flüssig, beim Putzen aber schäumt sie gut und haftet gut an Bürste und Zähnen, was fürs elektrische Zähneputzen ein wichtiger Aspekt ist. Nicht ist schlimmer, als Zahncreme, die sich durch Wärme und/oder Reibung komplett verflüssigt und tropft.
Der Geschmack ist super: Wie Wrigley's Spearmint. Sehr frisch, aber nicht scharf.
Es soll ein 2in1-Produkt sein, Zahncreme und Mundwasser in einem. Nun-- der Sinn einer solchen Kombi erschließt sich mir nicht, denn Mundwasser soll eigentlich nicht bloß erfrischen, sondern dank der flüssigen Form seine zahnpflegende Wirkung auch dort tun, wo Zahnbürste und Zahncreme nicht hinkommen. Insodern: Keine Ahnung, ob das an und für sich Sinn macht. Ich nehme sowieso eine Mundspülung hinterher.
Insgesamt aber ist das eine gute Zahnpasta, die hält was sie verspricht.
5 Antworten
Unkraut vergeht nicht (Farbe 01)
Dieser Kommi ist eigentlich überflüssig. Er wird niemandem nützlich sein, denn kaufen kann man diesen Kajal längst nicht mehr. Ich schreibe ihn, weil ich einigermaßen erstaunt bin, dass diese museale Pfennigware so langen Atem hat.
Wie ich mittlerweile öfters angemerkt habe, renoviere ich (ja, immer noch *g*). Wie das so ist, wenn man Möbel wegrückt, kommt Manches wieder ans Licht, was man lange nicht mehr gesehen und vergessen hatte. So rollte mir dieser Kajal von Schlecker entgegen, als ich seit langem mein Sofa auseinandernahm und verrückte. Einen Kajal von der Schlecker-Hausmarke basic wiederzufinden bedeutet zweierlei: Ich sollte häufiger renovieren (Schlecker machte 2012 dicht) und meine Schminkgewohnheiten überdenken (wie kommt der Stift *ins* Sofa?-- unterm Sofa kann er nicht gewesen sein, da hätte er nicht so lange unentdeckt überlebt).
Aber zum Stift: Am Auge würde ich das Ding aus hygienischen Gründen nicht mehr benutzen (igittigitt), aber am Handrücken geswatcht ist die Mine noch einwandfrei. Die Farbabgabe ist noch top und der Stift ist noch immer relativ smudgeproof-- weshalb ich ihn seinerzeit sehr gerne als Eyeliner benutzt habe.
Ganz ehrlich: Ich hatte schon Shiseidos und YSLs, die mir nach zwei-drei Jahren versteinert sind. Dieses Exemplar, damals ganz billig und nicht weiter aufregend, hält immer noch. Ich weiß nicht, welche haarsträubenden INCIs dafür verantwortlich sind -- man findet keine Infos mehr. Aber: Dieses Unkraut scheint nicht zu vergehen. Da muss ich wohl nachhelfen ^^
Wie ich mittlerweile öfters angemerkt habe, renoviere ich (ja, immer noch *g*). Wie das so ist, wenn man Möbel wegrückt, kommt Manches wieder ans Licht, was man lange nicht mehr gesehen und vergessen hatte. So rollte mir dieser Kajal von Schlecker entgegen, als ich seit langem mein Sofa auseinandernahm und verrückte. Einen Kajal von der Schlecker-Hausmarke basic wiederzufinden bedeutet zweierlei: Ich sollte häufiger renovieren (Schlecker machte 2012 dicht) und meine Schminkgewohnheiten überdenken (wie kommt der Stift *ins* Sofa?-- unterm Sofa kann er nicht gewesen sein, da hätte er nicht so lange unentdeckt überlebt).
Aber zum Stift: Am Auge würde ich das Ding aus hygienischen Gründen nicht mehr benutzen (igittigitt), aber am Handrücken geswatcht ist die Mine noch einwandfrei. Die Farbabgabe ist noch top und der Stift ist noch immer relativ smudgeproof-- weshalb ich ihn seinerzeit sehr gerne als Eyeliner benutzt habe.
Ganz ehrlich: Ich hatte schon Shiseidos und YSLs, die mir nach zwei-drei Jahren versteinert sind. Dieses Exemplar, damals ganz billig und nicht weiter aufregend, hält immer noch. Ich weiß nicht, welche haarsträubenden INCIs dafür verantwortlich sind -- man findet keine Infos mehr. Aber: Dieses Unkraut scheint nicht zu vergehen. Da muss ich wohl nachhelfen ^^
1 Antwort










