Seit ich (wieder) kurze Haare habe, komme ich um etwas Haarspray nicht herum. Ich bin kein Fan von Haarsprays, aber was muss das muss, wenn die Frisur Substanz haben soll.
Aus der Deluxe-Reihe habe ich mir zuerst die Glanz-Sorte ausgesucht, denn Glanz kann man nie genug haben. Ehrlich gesagt merke ich nach dem Aufsprühen diesbezüglich keinen Unterschied in den Haaren. Was mir aber gefällt ist die federleichte Fixierung, die man weder sieht noch fühlt. So sollte Haarspray sein.
Da ich zuletzt das Spurenlos-Haarspray von L'Oréal benutzt habe, kann ich einen direkten Vergleich ziehen: Das Deluxe gefällt mir eine Ecke besser. Es ist "spurenloser".
Ich denke, diese Reihe werde ich mal nach und nach durchtesten, es gibt auch eine parfumfreie Variante.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Federleichter Halt
1 Antwort
Peanut vor 5 Jahren
Papaya Papperlapapp, kein Schimmer
Ich glaube, in der Drogerie fündig zu werden ist utopisch: Schimmer für den Körper, den man auch sehen kann, kriegt man in Deutschland nicht einfach im Vorbeigehen, da muss man tiefer in die Tasche greifen, im Prestigebereich auf die Suche gehen oder eventuell auf ausländische Produkte zurückgreifen.
Ich habe mich dumm und dämlich gekauft und bei Balea und Co. das Sortiment nach schimmernder Lotion (ob nun für den Körper oder Teile davon) abgegrast, immer wieder, meist im Sommer. So gut wie immer wurde ich enttäuscht.
Den versprochenen Zauber sieht man immer nur, wenn man ganz nah rangeht und seine Augen sehr anstrengt. Auf die übliche Entfernung und unter Wahrung der Distanzzone sieht kein Mensch was.
Bei dieser Fuß- und Beinlotion ist es dasselbe Spielchen. Schimmer in homöopathischer Dosierung. Ein bisschen Papaya aus der Retorte, viel Glycerin (immerhin was Gutes) und ein paar kümmerliche Partikel Schimmer. Schimmerchen.
Balea, geht nach Hause. Mal wieder ein überflüssiger Fehlversuch.
Ich habe mich dumm und dämlich gekauft und bei Balea und Co. das Sortiment nach schimmernder Lotion (ob nun für den Körper oder Teile davon) abgegrast, immer wieder, meist im Sommer. So gut wie immer wurde ich enttäuscht.
Den versprochenen Zauber sieht man immer nur, wenn man ganz nah rangeht und seine Augen sehr anstrengt. Auf die übliche Entfernung und unter Wahrung der Distanzzone sieht kein Mensch was.
Bei dieser Fuß- und Beinlotion ist es dasselbe Spielchen. Schimmer in homöopathischer Dosierung. Ein bisschen Papaya aus der Retorte, viel Glycerin (immerhin was Gutes) und ein paar kümmerliche Partikel Schimmer. Schimmerchen.
Balea, geht nach Hause. Mal wieder ein überflüssiger Fehlversuch.
Guilty Pleasure
Das Peeling ist locker, leicht, gelig, feuchtigkeitsspendend, erfrischend, feinkörnig, nicht reizend, nicht stark abrasiv, dennoch spiegelblank polierend, duftet fein-grün, lässt sich gut abspülen, alles super.
Die Schleifpartikelchen sind so fein, dass sie, sofern sie nicht aus Sahara-Sand bestehen, vermutlich Mikroplastik sein müssen. Ich gucke mal besser nicht in die INCI, sonst macht die regelmäßige Prozedur nicht mehr so viel Vergnügen.
Wenn ich das Produkt bestätige, werde ich die Inhaltsstoffe sowieso nachrecherchieren müssen. Bis dahin will ich es nicht wissen: Leider geil und gut *gg*. Mein Kopf fühlt sich im Sand ganz okay gerade.
Die Schleifpartikelchen sind so fein, dass sie, sofern sie nicht aus Sahara-Sand bestehen, vermutlich Mikroplastik sein müssen. Ich gucke mal besser nicht in die INCI, sonst macht die regelmäßige Prozedur nicht mehr so viel Vergnügen.
Wenn ich das Produkt bestätige, werde ich die Inhaltsstoffe sowieso nachrecherchieren müssen. Bis dahin will ich es nicht wissen: Leider geil und gut *gg*. Mein Kopf fühlt sich im Sand ganz okay gerade.
Das L'Oréal-Problem
Die Paradise-Extatic-Mascara gibt es so nicht mehr, sie ist ersetzt worden von der "Lash Paradise Mascara". Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Mascara der alten internationalen Version gleicht (Paradise Extatic hieß die Mascara nur in Deutschland, überall anders hieß sie Lash Paradise), oder ob es eine andere Formulierung ist -- im Netz findet man verschiedene Informationen und man weiß eigentlich nie, auf welche Version sich die INCI beziehen. Aber: Das Bürstchdn kommt mir etwas verändert vor: Es scheint mir etwas anschmiegsamer zu sein, auch wenn sich die Form nicht sichtbar verändert hat.
Wie auch immer, im Grunde ist die neue wie die alte Mascara eine Drogerie-Ausgabe der "Better Than Sex Mascara" von Too Faced. Ich sehe keinen Unterschied zum Vorgänger, beide machen sehr voluminöse Wimpern, besonders mit dem Primer. Beide sind unverkennbar und typisch L'Oréal: Viel Volumen, Samtigkeit, müheloser Aufbau. Aber auf der Minus-Seite: Eine trockene bis sehr trockene Textur, Bröseligkeit, keine Definition, kein ordentlicher Wimpernkranz, ein mattes Schwarz und kein Glanz.
Dies ist bei der Sorte "Intense Black", die es neben der normalen "Black" gibt, nicht anders. Typisch L'Oréal: Extrem viel Volumen ohne Mühe, Samtigkeit, aber auch hier: Alles staubtrocken, matt, stumpf und das Schwarz rockt nicht richtig. Es ist zwar intensiver (ja, es ist intensiver!), als das normale Black, aber immer noch matt und wie gefrostet. L'Oréal halt, ich kann es immer nur wiederholen.
Bei der Intense Black kommt hinzu: Sie hält schlechter. Gegen Abend hat frau einen deutlichen Grauschleier unterm Auge. Waschbär-Alarm. Nicht extrem, aber schlimm genug, um aufzufallen.
Für mich hat sich die L'Oréal-Phase, was die Better-Than-Sex-Billigversionen angeht, erledigt. Ich kehre zurück zu alten Favoriten anderer Marken. Da muss man fürs Volumen etwas mehr ackern und aufbauen, aber dafür stimmt alles Andere.
Ich habe die Hoffnung aufgegenen, dass L'Oréal dazu lernt zum Thema Mascaras. Seit der "Voluminous" aus den 90ern fährt man im Groben dasselbe Konzept. Die neuen Mascaras sind, mal mehr mal weniger, Reinkarnationen der "Voluminous" (die Oldie-Mascara selbst gibt es immer noch). Zu wenig Evolution für mich -- so long, L'Oréal.
Wie auch immer, im Grunde ist die neue wie die alte Mascara eine Drogerie-Ausgabe der "Better Than Sex Mascara" von Too Faced. Ich sehe keinen Unterschied zum Vorgänger, beide machen sehr voluminöse Wimpern, besonders mit dem Primer. Beide sind unverkennbar und typisch L'Oréal: Viel Volumen, Samtigkeit, müheloser Aufbau. Aber auf der Minus-Seite: Eine trockene bis sehr trockene Textur, Bröseligkeit, keine Definition, kein ordentlicher Wimpernkranz, ein mattes Schwarz und kein Glanz.
Dies ist bei der Sorte "Intense Black", die es neben der normalen "Black" gibt, nicht anders. Typisch L'Oréal: Extrem viel Volumen ohne Mühe, Samtigkeit, aber auch hier: Alles staubtrocken, matt, stumpf und das Schwarz rockt nicht richtig. Es ist zwar intensiver (ja, es ist intensiver!), als das normale Black, aber immer noch matt und wie gefrostet. L'Oréal halt, ich kann es immer nur wiederholen.
Bei der Intense Black kommt hinzu: Sie hält schlechter. Gegen Abend hat frau einen deutlichen Grauschleier unterm Auge. Waschbär-Alarm. Nicht extrem, aber schlimm genug, um aufzufallen.
Für mich hat sich die L'Oréal-Phase, was die Better-Than-Sex-Billigversionen angeht, erledigt. Ich kehre zurück zu alten Favoriten anderer Marken. Da muss man fürs Volumen etwas mehr ackern und aufbauen, aber dafür stimmt alles Andere.
Ich habe die Hoffnung aufgegenen, dass L'Oréal dazu lernt zum Thema Mascaras. Seit der "Voluminous" aus den 90ern fährt man im Groben dasselbe Konzept. Die neuen Mascaras sind, mal mehr mal weniger, Reinkarnationen der "Voluminous" (die Oldie-Mascara selbst gibt es immer noch). Zu wenig Evolution für mich -- so long, L'Oréal.
1 Antwort
Peanut vor 5 Jahren
Deutlich schwächer als die anderen Kneipps
Ich dachte, mit dem neuen Melisse-Kamille-Lippenpflegestift aus der Linie "Lippenpflege mit Depot-Effekt" kann ich nichts falsch machen, waren alle anderen Sorten (die ich hatte zumindest) doch so toll.
Diese hier enttäuscht mich: Sie ist für meinen Geschmack viel zu fest. Die Konsistenz, also der Schmelz, ist ähnlich wie bei den anderen Kneipps, aber das Ganze in Fest. Mag ich nicht unbedingt.
Auch weißelt die Lippenpflege minimal, wenn man bereits spröde Lippen hat. Das Produkt setzt sich quasi auf die Trockenheit drauf, statt sie wegzupflegen. Mäh.
Der Geschmack und das Aroma sind mild bis fast nicht wahrnehmbar. Kann man mögen, mir ist es wurscht, wenn der Rest nicht überzeugt.
Diese hier enttäuscht mich: Sie ist für meinen Geschmack viel zu fest. Die Konsistenz, also der Schmelz, ist ähnlich wie bei den anderen Kneipps, aber das Ganze in Fest. Mag ich nicht unbedingt.
Auch weißelt die Lippenpflege minimal, wenn man bereits spröde Lippen hat. Das Produkt setzt sich quasi auf die Trockenheit drauf, statt sie wegzupflegen. Mäh.
Der Geschmack und das Aroma sind mild bis fast nicht wahrnehmbar. Kann man mögen, mir ist es wurscht, wenn der Rest nicht überzeugt.










