PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

1116 - 1120 von 1759
Peanut vor 8 Jahren 7
10
Bewertung

Who's bad?
Diese Benefit-Mascara habe ich aus der aktuellen Jolie: Es gibt sie in Sondergröße als Goodie zur Zeitschrift.

Das Testmaterial: Ich habe momentan richtig beknackte Wimpern. Sie befinden sich alle gerade irgendwie in derselben Wachstumsphase und haben alle dieselbe Länge, als wären sie abgeschnitten. Auch habe ich im Moment einige Lücken im Wimpernkranz und einige Wimpern, die ganz komisch wüst durcheinander wachsen. Also: Ein Härtefall für jede Mascara.

Das Tolle: Mit der BADgal BANG! lässt sich superschnell sehr viel Volumen und sehr viel Länge (fast schon mehr Länge als Volumen!) erzeugen. Man muss nicht viel tuschen und schichten, um einen dramatischen, intensiven Blick zu schminken. Der Effekt wird durch das wirklich resolute Schwarz intensiviert. "Bad" ist hier also durchaus Programm.

Auch finde ich den Schwung sehr auffällig. Man muss dazu noch nicht mal vorher curlen oder nach oben tuschen: Wenn man es doch tut, entsteht (zumindest ist es bei mir so) fast schon zu viel Schwung, so dass die frisch getuschten Wimpern unter den Brauen Pünktchen hinterlassen. Also: Schwung geht hier auch ohne viel Anstrengung, ein weiterer Pluspunkt.

Was ich weniger berauschend finde, obwohl man hier ein schönes Gummibürstchen hat, ist die Trennung. Es mag an meinen momentanen Chaos-Wimpern liegen (das bitte ich zu berücksichtigen!), aber einen ordentlichen, sauberen Wimpernkranz kriege ich mit der BADgal BANG! nicht hin. Eher stellenweise Fliegenbeine, die man dann nicht mehr getrennt kriegt, wenn man weiter bürstet.

Vielleicht gehört das zum Bad-gal-Look dazu? Vielleicht ist es so und nicht anders umso bööööser? Keine Ahnung. Für mich ist es eine wirklich gute Mascara, aber zumindest im Moment für meine Chaoswimpern nicht die beste Lösung.

Edit nach drei Jahren: Von Chaoswimpern keine Spur, ich muss sie seinerzeit zu einer unglücklichen Wimpernzeit erwischt haben, wie ich schon vermutet habe. Bei normalen, nicht zerzausten Wimpern macht sie einen Killer-Augenaufschlag.
9 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 5
6
Bewertung

So long, Colorstay! (150 Buff)
Die Colorstay-Foundi wr mein erstes Makeup. Damals noch im Schüttflakon und in der Variante "Oily Skin". Im Winter in der Nuance Ivory (sehr hell und rosastichig), im Sommer in Buff (hell und eher golden). Nichts konnte mir die Colorstay ersetzen, NICHTS! Sie mattierte einmalig gut (so gut, dass ich kein Puder brauchte und das bei sehr öliger Haut), hielt bombenfest bei jedem Wetter und jeder Herausforderung und deckte gut. Nichts zuletzt war Colorstay perfekt für den ultramatten 90er-Look.

Die 90er sind vorbei. Deshalb haut mich die Colorstay-Foundation nicht mehr vom Hocker. Sie ist immer noch extrem haltbar -- und das obwohl ich nur die harmlosere Variante Dry/Normal Skin gewählt habe. Aber eben auch so extrem matt, wie ich es nicht mehr zeitgemäß finde. Ein bisschen Glow und ein feineres, weniger stumpfes Finish ist mir lieber. Ganz abgesehen davon, dass so viel Matt weder Müdigkeit, noch Unebenheiten noch trockene Schüppchen toleriert. Hätte ich Falten, würde sie die Foundi unter Garantie so richtig schön betonen: Also definitiv kein Makeup fürs Leben.

Und: Ich mag mich nicht mehr so extrem beeilen beim Makeup-Auftragen. Die Foundi trocknet so wahnsinnig schnell auf der Haut, dass man sich echt sputen muss, um kein fleckiges Ergebnis zu produzieren. Und wenn sie erstmal sitzt, dann sitzt sie-- BOMBENFEST, Korrektur unmöglich.

Deshalb: Alles in allem ist die Colorstay nichts mehr für mich. Die Zeiten haben sich geändert, super-matt ist nicht mehr der Look, den man haben muss/will. Wenn man denn will: Bitte schön! Greift zur Colorstay. Matter geht nicht. Haltbarer auch nicht.

Ich bleibe bei meiner Strahle-Foundi, die zwar nicht ganz so heftig an mir klebt, die aber auch ein schmeichelhafteres, moderneres Finish macht. Gemischt unter meine gewohnte Foundi macht sich die Colorstay gut. Pur aber: Nee!

Fazit: So long, Colorstay! Schön war die matte Zeit, die Zeiten sind aber endgültig vorbei.
1 Antwort

Peanut vor 8 Jahren 6
9
Bewertung

Der Doc kann auch Lippenpflege
Nein, bislang habe ich Dr. Bronner's supergehypte Wunderseife nicht ausprobiert. Hätte sie sehr gerne als auf Reisen als Backpackerin mitgehabt, konnte sie vor der Abreise aber nirgendwo finden. Zu Hause hingegen brauche ich nichts, das zwar alles kann, aber etwa 20x teurer ist als normale Seife, Waschmittel und Spüli. Nächstes Mal für Unterwegs aber--

Diesmal durfte "nur" die Lippenpflege mit: Bei Lippenpflege kann ich sowieso nicht widerstehen. Habe mich für die Variante Baby-Mild entschieden, weil es sie von keiner anderen Marke gibt. In der Baby-Mild-Sorte gibt es vom Doc auch die berühmte Allzweckseife.

Nun zur Lippenpflege: Sie ist top, muss ich sagen. Fettet zwar etwas, ist aber himmlisch geschmeidig, wirklich hervorragend pflegend und beruhigend. Ich finde, sie macht sich besonders bei kalten Temperaturen gut. Da darf es gerne etwas reichhaltiger sein.

Der gelbe, eher weiche Stift ist komplett duftfrei und geschmacksneutral. Das Einzige, was man ein wenig wahrnimmt sind die inhaltsstoffbedingten Aromen, dies aber minimal.

Sehr empfehlenswert für Mündchen, die es gerne reichhaltig und mild mögen.
3 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 5
10
Bewertung

100% fusselfrei, 100% multi-purpose
Diese Wattestäbchen sind absolut toll und ich ärgere mich, sie erst jetzt entdeckt zu haben.

Sie sind 100% fusselfrei. Wenn man die normalen Wattestäbchen der Marke (oder vieler anderer Eigenmarken) mit ihnen vergleicht, erscheinen die normalen Wattesäbchen grotest zottelig-faserig-haarig. Für den Einsatz am Auge also sind diese hier ideal! Mit der breiten, flachen Seite kann man großflächiger arbeiten, mit der anderen Seite, die spitz zuläuft, kann man sehr präzise arbeiten. Zum Beispiel kann man ganz kleine Patzer korrigieren, ohne zu viel wegzuwischen. Oder man kann eine Wimper, die sich ins Auge verirrt hat, perfekt entfernen-- undenkbar mit einem normalen Wattestäbchen.

Super lässt es sich mit den Stäbchen Kajal und Lidschatten am Lidrand smudgen-- auf jeden Fall präziser als mit einem Schaumstoff-Smudger.

Bei der Maniküre/Pediküre kann man sehr schön Nagellack-Patzer korrigieren, ohne dass man zu viel wegwischt oder sich Fusseln lösen und im Lack hängen bleiben.

Insgesamt: Unverzichtbar!
3 Antworten

Peanut vor 8 Jahren 3
10
Bewertung

So muss Blotting Paper!
Eigentlich wollte ich nichts mehr von Tiger kaufen. Aber die Inkonsequenz hat sich gelohnt: Ich habe tolles Blotting Paper gefunden!

Neulich erst musste ich mein Essence Blotting Paper wegwerfen, weil ich damit in den Regen gekommen bin, die Pappe der Verpackung komplett aufgeweicht und der Inhalt unbrauchbar matschig wurde. Da dachte ich: Warum nicht im Plastik-Case? Hat es doch früher auch mal gegeben.

Das hier ist eine tolle Lösung. Die süßen Spiegel-Cases in Pastell-Optik lassen sich gut öffnen und schließen, sind solide verarbeitet und obendrauf gibt es auch noch ein kleines Kissen! Das finde ich fast schon am besten: Das Papier haftet am Kissen, lässt sich so leicht entnehmen und dann elegant benutzen. Man hantiert nicht mit dem losen Papier im Gesicht sondern tupft mit dem Kissen wie beim Abpudern. Sehr pfiffig!

Das Papier selbst ist quadratisch, etwas kleiner als das von Essence, aber dafür saugfähiger. Man braucht wenig, um das Gesicht zu mattieren, zumal es leicht gepudert ist. Ein Case enthält 80 Stück, der Preis von 2€ ist top.

Ich liebe dieses (ausnahmseise mal sehr gute) Produkt von TIger. Werde mich bevorraten, bevor es möglicherweise wieder aus dem Programm fliegt.
10 Antworten

1116 - 1120 von 1759